
-
alle
-
web3.0
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Backend-Entwicklung
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Web-Frontend
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Datenbank
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Betrieb und Instandhaltung
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Entwicklungswerkzeuge
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
PHP-Framework
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
häufiges Problem
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
andere
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Technik
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
CMS-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Java
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
System-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Computer-Tutorials
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Hardware-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Mobiles Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Software-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Tutorial für Handyspiele
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-

So starten und beenden Sie eine Oracle-Datenbank
Oracle ist ein gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem. Oracle muss auf einem bestimmten Betriebssystem ausgeführt werden, z. B. Linux, Windows usw. Sie müssen Oracle starten, bevor Sie es verwenden, und es herunterfahren, wenn Sie es nicht verwenden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Oracle-Datenbank starten und herunterfahren. 1. Starten Sie die Oracle-Datenbank. 1. Suchen Sie das Oracle-Home-Verzeichnis. Bevor Sie die Oracle-Datenbank starten, müssen Sie das Oracle-Home-Verzeichnis finden. Dieses Home-Verzeichnis wird oft Oracle Home genannt. existieren
Apr 18, 2023 am 09:07 AM
So löschen Sie Synonyme in Oracle
Mit der Entwicklung moderner Wissenschaft und Technologie haben Fragen der Informationssicherheit immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. In großen Unternehmen oder Institutionen ist das Datenbanksicherheitsmanagement jedoch zu einer ernsthaften Herausforderung geworden. In den letzten Jahren haben Sicherheitsprobleme in diesem Bereich aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Datenbankverwaltungssoftware der Marke „Oracle“ zunehmend Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Die Beseitigung der Sicherheitsrisiken und Schwachstellen der „Oracle“-Datenbank ist eine der wichtigsten Aufgaben. Zunächst muss klargestellt werden, dass es sich bei dem Datenbanksystem „Oracle“ um eine relationale Datenbankverwaltungssoftware handelt, die von der amerikanischen Oracle Corporation entwickelt wurde.
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Einrichtung von Oracle SGA
Oracle SGA (System Global Area) ist der wichtigste Systemspeicherbereich in der Oracle-Datenbank. Es enthält alle Speicherstrukturen, die zum Betrieb der Datenbankinstanz erforderlich sind, z. B. Datencache, gemeinsam genutzter Pool, Redo-Log-Puffer usw. Die korrekte Einrichtung von SGA hat große Auswirkungen auf die Datenbankleistung und kann die Geschwindigkeit der Abfrage- und Transaktionsverarbeitung erheblich verbessern. In diesem Artikel werden die Einstellungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Oracle SGA vorgestellt. 1. Zu den SGA-Komponenten in Oracle SGA gehören hauptsächlich die folgenden
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
Detaillierte Beispiele für gespeicherte Oracle-Prozeduren und deren Verschachtelung
Eine gespeicherte Oracle-Prozedur ist ein vorkompiliertes Programm, das in der Datenbank gespeichert ist und von mehreren Benutzern aufgerufen und von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden kann. In gespeicherten Oracle-Prozeduren ist die if-Anweisung eine häufig verwendete bedingte Steueranweisung. Sie kann einige Operationen ausführen, wenn die Bedingung wahr ist, und andere Operationen ausführen, wenn die Bedingung falsch ist Schreiben Sie verschachtelte if-Anweisungen, und Sie können je nach tatsächlicher Situation unterschiedliche Methoden wählen. Die if-else-Anweisung ist die häufigste verschachtelte if-Anweisung und ihre Basis
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So konvertieren Sie Zeilen in Spalten in Oracle
In Oracle-Datenbanken ist die Zeilenkonvertierung eine häufige Datenverarbeitungsanforderung. Es wandelt mehrere Werte in einer Zeile in mehrere Werte in einer Spalte um, um die Daten besser darzustellen und zu analysieren. Nehmen wir an, wir haben die folgende Tabelle: | 70 |. 2 |
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So installieren Sie die Oracle-Befehlszeile
Oracle ist eine der beliebtesten relationalen Datenbanken. Es wird häufig in Unternehmensanwendungen und Webanwendungen verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Oracle-Datenbank über die Befehlszeilenschnittstelle installieren. Die Dateien, die Sie zum Herunterladen des Oracle-Datenbank-Installationspakets herunterladen müssen, finden Sie auf der offiziellen Oracle-Website. Sie können die entsprechende Version des Oracle-Code-Installationspakets direkt herunterladen. Es wird empfohlen, die neueste Version zu installieren. Für jede Version gibt es einen entsprechenden Download-Link. Hier sind einige Download-Links: Oracle 18c (Linux x86-64
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
Was tun, wenn Oracle den Code verstümmelt?
c Die Lösung des Oracle-Verstümmelungsproblems bezieht bei der Entwicklung von Datenbanken häufig die Oracle-Datenbank ein. Bei der Verwendung einer Oracle-Datenbank treten jedoch manchmal Probleme auf. Wenn wir beispielsweise Daten aus der Oracle-Datenbank lesen, können verstümmelte Zeichen erscheinen, was unserer Entwicklungsarbeit große Probleme bereitet. In diesem Artikel werden wir das Problem der durch Oracle verstümmelten Zeichen diskutieren und entsprechende Lösungen bereitstellen, damit wir dieses Problem besser lösen können. Der Grund für verstümmelte Zeichen liegt in der C-Sprache, die OCI verwendet
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So lösen Sie verstümmelte chinesische Zeichen in Linux Oracle
Wenn das Linux-System und die Oracle-Datenbank in einer chinesischen Umgebung ausgeführt werden, werden manchmal verstümmelte chinesische Zeichen angezeigt. Diese Situation ist sehr problematisch, da verstümmelte chinesische Zeichen nicht nur die Anzeige von Daten, sondern auch die Speicherung und den Betrieb von Daten beeinträchtigen. In diesem Artikel wird erläutert, wie das Problem verstümmelter chinesischer Zeichen in Linux-Systemen und Oracle-Datenbanken gelöst werden kann. 1. Umgang mit chinesischen verstümmelten Zeichen im Linux-System Die Konfiguration der chinesischen Umgebung des Linux-Systems ist sehr wichtig, um das Problem chinesischer verstümmelter Zeichen zu lösen. Zunächst müssen Sie bestätigen, ob die chinesischen Schriftarten auf dem Linux-System installiert sind. Verwenden Sie den Befehl „fc-lis
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So löschen Sie einen Dienst in Oracle
Die Oracle-Datenbank ist ein leistungsstarkes relationales Datenbankverwaltungssystem, das jedoch manchmal das Löschen von Diensten erfordert. Dienste können gelöscht werden, weil einige Dienste nicht mehr benötigt werden oder um Systemressourcen freizugeben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Dienste in der Oracle-Datenbank löschen. 1. Voraussetzungen zum Löschen des Oracle-Datenbankdienstes Bevor Sie den Oracle-Datenbankdienst löschen, müssen Sie sicherstellen, dass alle mit dem Dienst verbundenen Prozesse geschlossen wurden. Wenn noch Prozesse vorhanden sind, die den Dienst nutzen, wird es schwierig sein, den Dienst zu löschen. Daher ist es am besten, den Server zu löschen
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So rufen Sie die gespeicherte Oracle-Prozedur auf
Eine gespeicherte Oracle-Prozedur ist ein vorkompilierter PL/SQL-Codeblock, der eine Reihe auszuführender SQL-Anweisungen enthält. Gespeicherte Prozeduren können zum Verarbeiten oder Bearbeiten von Daten in einer Datenbank oder zum Implementieren von Geschäftslogik oder Anwendungsfunktionen verwendet werden. In Oracle-Datenbanken können gespeicherte Prozeduraufrufe auf folgende Weise implementiert werden. 1. Verwenden Sie SQL-Befehlszeilentools (z. B. SQL*Plus), um gespeicherte Prozeduren über die CALL-Anweisung aufzurufen. Das Syntaxformat der CALL-Anweisung lautet: „SQLC“.
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So löschen Sie Datendateien in Oracle
Oracle-Datendateien löschen Die Oracle-Datenbank ist eine der ersten Wahlen für Anwendungen auf Unternehmensebene. Sie bietet Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitungsfunktionen und Datensicherheit, was sie für viele Unternehmen zum Datenbanksystem der Wahl macht. In manchen Fällen muss der Administrator jedoch möglicherweise bestimmte Datendateien in der Datenbank löschen. Beim Löschen von Datendateien in einer Oracle-Datenbank sind einige Dinge zu beachten und Sie müssen vorsichtig vorgehen, da es sonst zu Datenverlust oder -schäden kommen kann. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Oracle-Datendateien am sichersten löschen. 1. Vorbereiten
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
Wie stellt Oracle fest, ob es sich um eine Zeichenfolge handelt?
Oracle ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem, das verschiedene Datentypen verarbeiten und speichern kann. In Oracle ist es sehr üblich und wichtig, festzustellen, ob Zeichenfolgen und andere Datentypen konsistent sind. In diesem Artikel wird erläutert, wie Oracle ermittelt, ob es sich um eine Zeichenfolge handelt. 1. Verwenden Sie die IS STRING-Funktion. Oracle stellt eine IS STRING-Funktion bereit, um zu bestimmen, ob ein Wert eine Zeichenfolge ist. Diese Funktion gibt 1 (TRUE) oder 0 (FALSE) zurück. Die Syntax lautet wie folgt: SELECT IS_STRI
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So legen Sie die Zeit für die Oracle-Verbindung fest
Im heutigen digitalen Zeitalter benötigen Unternehmen eine effizientere Datenverwaltung und -verarbeitung, weshalb ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) so wichtig ist. Oracle ist eines der am häufigsten verwendeten und zuverlässigsten Datenbankverwaltungssysteme auf dem Markt. Wie bei jeder anderen Software können jedoch bei der Verwendung einige Probleme und Herausforderungen auftreten. Eines der häufigsten Probleme ist die Oracle-Verbindungszeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Verbindungszeit in Oracle festlegen. Die Verbindungszeit ist ein voreingestellter Zeitraum, mit dem gesteuert wird, wie lange die Verbindung nicht genutzt wird.
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
So richten Sie SGA in Oracle ein
Die Oracle-Datenbank ist ein in der Branche weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem, dessen Leistung und Zuverlässigkeit weithin anerkannt sind. Damit die Oracle-Datenbank jedoch eine bessere Leistung erbringt, sind eine Reihe von Konfigurationen und Optimierungen erforderlich, darunter die Einrichtung der SGA (System Global Area). SGA ist der von der Oracle-Datenbank verwendete Speicherbereich. Er enthält eine Vielzahl verschiedener Speicherkomponenten, wie z. B. Puffercache, gemeinsam genutzten Pool, Java-Pool usw.
Apr 18, 2023 am 09:06 AM
Hot-Tools-Tags

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)
Laden Sie die Sammlung der Laufzeitbibliotheken herunter, die für die Installation von phpStudy erforderlich sind

VC9 32-Bit
VC9 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox
Programmer Toolbox v1.0 PHP Integrierte Umgebung

VC11 32-Bit
VC11 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Heiße Themen









