
-
alle
-
web3.0
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Backend-Entwicklung
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Web-Frontend
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Datenbank
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Betrieb und Instandhaltung
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Entwicklungswerkzeuge
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
PHP-Framework
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
häufiges Problem
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
andere
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Technik
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
CMS-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Java
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
System-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Computer-Tutorials
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Hardware-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Mobiles Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Software-Tutorial
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-
-
Tutorial für Handyspiele
-
MySQL-Tutorial
-
navicat
-
SQL
-
Redis
-
phpMyAdmin
-
Oracle
-
MongoDB
-
NoSQL-Datenbank
-
Im Speicher gespeichert
-
cloudera
-
Memcache
-

Oracle-Kaskade löschen
1. Was ist Kaskadenlöschung? Unter Kaskadenlöschung versteht man den Vorgang des automatischen Löschens verwandter Daten in anderen Tabellen, die sich auf diese Tabelle beziehen, wenn Daten in einer Tabelle in der Datenbank gelöscht werden. Dies wird als Kaskadenlöschung bezeichnet. Um die Integrität und Konsistenz von Datenbankdaten sicherzustellen, entwerfen wir in der tatsächlichen Entwicklung normalerweise einige Einschränkungsregeln in der Datenbank, z. B. Fremdschlüssel-Einschränkungsregeln. Wenn zwischen zwei Tabellen eine Fremdschlüsselbeziehung besteht, legen wir zur Vermeidung von Datenfehlern Einschränkungen für den Fremdschlüssel fest, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen. Zu diesem Zeitpunkt möchten wir eine Tabelle mit Fremdschlüsseleinschränkungen löschen
May 11, 2023 pm 12:58 PM
Oracle löscht Tabellendatendatei
Oracle ist ein beliebtes relationales Datenbankverwaltungssystem, das große Datenmengen problemlos verwalten kann. Wenn Sie Daten in einer Datenbank löschen müssen, besteht die übliche Methode darin, die Daten in einer Tabelle zu löschen. Das einfache Löschen reicht jedoch nicht aus, da Oracle Database auch die Datendateien der gelöschten Daten behält. Wenn Sie die Daten, einschließlich der Datendateien, vollständig löschen möchten, müssen Sie bestimmte Schritte ausführen, um die Datendateien der Tabelle zu löschen. Die Schritte zum Löschen der Datendatei einer Tabelle sind wie folgt: 1. Zuerst müssen Sie bestimmen, welche Tabellendatendatei Sie löschen möchten. Kann mit bestanden werden
May 11, 2023 pm 12:52 PM
Linux schließen Orakel
So fahren Sie die Oracle-Datenbank unter Linux herunter Die Oracle-Datenbank ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten relationalen Datenbanken in der Branche. Das Installieren und Ausführen einer Oracle-Datenbank auf einem Linux-System ist ein komplexer Prozess, insbesondere beim Herunterfahren der Datenbank. Außerdem müssen Sie auf einige Details achten. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie die Oracle-Datenbank ordnungsgemäß herunterfahren, um Datenverlust und Hardwareschäden zu vermeiden. Zunächst wird empfohlen, dass Administratoren vor dem Herunterfahren der Oracle-Datenbank die Daten sichern. Obwohl die Oracle-Datenbank Daten automatisch auf die Festplatte schreibt,
May 11, 2023 pm 12:43 PM
Oracle fragt eine Tabelle ab
Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem. Entwickler müssen bei der Verwendung von Oracle häufig Tabellen in der Datenbank abfragen. In diesem Artikel wird erläutert, wie eine Tabelle abgefragt wird. In Oracle erfordert die Abfrage einer Tabelle die Verwendung einer SELECT-Anweisung. Die SELECT-Anweisung verfügt über viele Optionen, aber die grundlegendste SELECT-Anweisung enthält die folgenden Teile: „SELECT Spalte1, Spalte2, ...FROM Tabellenname;“ „wo, Spalte1, Spalte2“.
May 11, 2023 pm 12:34 PM
Überprüfen Sie, ob Oracle gestartet ist
Oracle ist ein gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem, das normalerweise häufig in Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet wird. Bei der Verwendung von Oracle für die Datenbankentwicklung und -wartung besteht der wichtigste Schritt darin, sicherzustellen, dass Oracle korrekt gestartet wurde. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie überprüfen können, ob Oracle gestartet ist. 1. Überprüfen Sie, ob der Oracle-Dienst gestartet wurde. Im Windows-Betriebssystem können Sie die Tasten „Win+R“ drücken, um das Ausführungsfenster zu öffnen, und „services.msc“ eingeben, um den Dienstmanager zu öffnen.
May 11, 2023 pm 12:33 PM
Oracle-Ansicht löschen
Eine Ansicht in einer Oracle-Datenbank ist eine virtuelle Tabelle, die keine Daten enthält, sondern das Ergebnis der Extraktion von Daten aus einer oder mehreren Tabellen und der Durchführung von Vorgängen wie Anordnen, Gruppieren und Berechnen Benutzer zum Abfragen und Bedienen. Ansichten werden in Oracle-Datenbanken häufig verwendet, aber manchmal müssen wir eine Ansicht löschen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Ansicht in einer Oracle-Datenbank löschen. Was Sie vor dem Löschen einer Ansicht beachten sollten Bevor Sie eine Ansicht löschen, müssen Sie die folgenden Punkte berücksichtigen: 1. Das Löschen der Ansicht hat keine Auswirkungen auf die Daten in der zugrunde liegenden Tabelle. Die Aussicht ist nur die Basis
May 11, 2023 pm 12:32 PM
Oracle-Befehlszeileninstallation
Oracle-Datenbank ist ein sehr leistungsfähiges Datenbankverwaltungssystem, das in verschiedenen Unternehmensanwendungen und Websites weit verbreitet ist. Bei der Installation von Oracle haben Sie normalerweise die Möglichkeit, das GUI-Installationsprogramm oder das Befehlszeileninstallationsprogramm zu verwenden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Oracle-Datenbank mithilfe des Befehlszeileninstallationsprogramms installieren. Schritt 1: Laden Sie das Oracle-Datenbank-Installationspaket herunter. Laden Sie zunächst das entsprechende Oracle-Datenbank-Installationspaket von der offiziellen Oracle-Website herunter. Bevor Sie das Installationspaket herunterladen, müssen Sie das Betriebssystem und die Bitnummer Ihres Computers bestätigen. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen
May 11, 2023 pm 12:31 PM
Linux schließen Orakel
Unter dem Linux-Betriebssystem ist Oracle eine wichtige Datenbank, die von vielen Unternehmen und Institutionen verwendet wird. Manchmal müssen wir jedoch die Oracle-Datenbank herunterfahren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Oracle-Datenbank auf einem Linux-System sicher und effizient herunterfahren. Schritt 1: Datenbankverbindungen stoppen Bevor Sie die Oracle-Datenbank herunterfahren, müssen Sie zunächst alle Anwendungen stoppen, die derzeit eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: Methode 1: Verwendung von SQL*Plus Verwenden Sie zunächst SQL
May 11, 2023 pm 12:22 PM
Oracle 12-Installationsanleitung
Oracle Database ist das branchenweit führende Datenbankverwaltungssystem. Seine Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit, hohe Skalierbarkeit und leistungsstarke Echtzeit-Analyse- und Verarbeitungsleistung werden in vielen Unternehmen häufig eingesetzt. In diesem Artikel werden die Installationsschritte der Oracle 12C-Datenbank ausführlich vorgestellt. 1. Vorbereitung 1. Betriebssystemanforderungen Das Betriebssystem, auf dem die Oracle 12C-Datenbank ausgeführt wird, muss 64-Bit sein und die folgenden Betriebssysteme unterstützen: - Oracle Linux (4,5,6,7,8) - RedHat Enterprise Linu
May 11, 2023 pm 12:16 PM
Oracle verschiedene Tabellenbereiche
Oracle-Datenbank ist ein relationales Datenbanksystem, das mehrere Tabellenbereiche zum Speichern von Daten verwenden kann. Jeder Tablespace ist anders und hat unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Tabellenbereiche in Oracle und ihre Verwendung vorgestellt. 1. Systemtabellenbereich Der Systemtabellenbereich ist ein Tabellenbereich, der standardmäßig mit der Oracle-Datenbank geliefert wird. Es enthält alle stabilen Teile von Systemobjekten wie Datenwörterbücher, Steuerdateien, Protokolldateien, gemeinsam genutzte Bibliotheken und interne Speicherstrukturen, die für die Programmausführung erforderlich sind. Diese Objekte werden normalerweise während der Datenbankinstallation erstellt und können nicht geändert werden.
May 11, 2023 pm 12:05 PM
Oracle Benutzerpasswort ändern
Oracle ändert Benutzerkennwort Oracle ist ein beliebtes relationales Datenbanksystem, das es mehreren Benutzern ermöglicht, dieselbe Datenbank gemeinsam zu nutzen. In Oracle hat jeder Benutzer seinen eigenen Benutzernamen und sein eigenes Passwort, um auf die Datenbank zuzugreifen. Wenn Sie ein Datenbankadministrator oder ein Benutzer sind, der Ihr Passwort vergessen hat, finden Sie hier einige Schritte, die Ihnen beim Ändern Ihres Oracle-Benutzerpassworts helfen. 1. Stellen Sie eine Verbindung zur Oracle-Datenbank her, rufen Sie die Befehlszeile auf und geben Sie den SQLPLUS-Befehl ein, wie unten gezeigt: Bei der Anmeldung ist sqlplus sys als sysdba erforderlich
May 11, 2023 pm 12:01 PM
Oracle-Löschinstanz
Oracle ist ein sehr beliebtes relationales Datenbankverwaltungssystem. Wenn Sie Oracle verwenden, müssen Sie manchmal eine Instanz (Instanz) löschen, beispielsweise weil Sie eine neue Instanz neu erstellen möchten oder weil Sie alte Daten löschen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Oracle-Instanz löschen. Zuerst müssen wir den Status der aktuellen Instanz bestätigen. Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen: „$ ps -ef |“. Wenn die Instanz ausgeführt wird, werden ein oder mehrere darauf folgende Prozesse ausgegeben, wie unten gezeigt
May 11, 2023 pm 12:00 PM
Praktisches ORACLE-Tutorial
ORACLE ist ein weit verbreitetes Datenbankverwaltungssystem mit umfassenden Funktionen und leistungsstarker Leistung, das häufig beim Aufbau von Unternehmensinformationen eingesetzt wird. In diesem Artikel werden einige praktische ORACLE-Tutorials vorgestellt, die Anfängern den schnellen Einstieg erleichtern. 1. ORACLE installieren Die ORACLE-Installation erfordert die Installation der ORACLE-Datenbank, des ORACLE-Clients und des ODBC-Treibers. Vor der Installation müssen Sie die Systemkonfiguration und -anforderungen ermitteln und dann die entsprechende Version des Installationsprogramms herunterladen. Während des Installationsvorgangs müssen Sie auf einige Details achten, beispielsweise auf die korrekte Einstellung des Instanznamens.
May 11, 2023 am 11:56 AM
Tutorial zur Oracle-Nutzung
Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das von großen Handelsunternehmen auf der ganzen Welt häufig zur Datenspeicherung, -verwaltung und -verarbeitung verwendet wird. Auch bei Datenbankmanagementsystemen hat sich Oracle zum Marktführer entwickelt und ist in vielen Branchen weit verbreitet. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die grundlegenden Tutorials zur Verwendung von Oracle. 1. Was ist Oracle? Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem. Es wurde 1977 gegründet und von Larry Ellison, Ed Oates und Bob Miner entwickelt. Ora
May 11, 2023 am 11:48 AM
Hot-Tools-Tags

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)
Laden Sie die Sammlung der Laufzeitbibliotheken herunter, die für die Installation von phpStudy erforderlich sind

VC9 32-Bit
VC9 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox
Programmer Toolbox v1.0 PHP Integrierte Umgebung

VC11 32-Bit
VC11 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Heiße Themen









