Article Tags
So lösen Sie das Problem, dass Oracle das Programm nicht abhören kann

So lösen Sie das Problem, dass Oracle das Programm nicht abhören kann

Bei der Verwendung einer Oracle-Datenbank treten häufig Probleme auf. Einer der häufigsten Fehler ist die Unfähigkeit, das Programm zu überwachen. Dieses Problem führt dazu, dass die Datenbank nicht gestartet werden kann, und kann sogar den normalen Betrieb des gesamten Systems beeinträchtigen. Wenn wir also auf einen Fehler stoßen, der besagt, dass das Programm nicht überwacht werden kann, wie sollen wir ihn beheben? 1. Überprüfen Sie, ob der Listener gestartet ist. Wenn das Problem auftritt, dass ein Programm nicht überwacht werden kann, müssen Sie zunächst überprüfen, ob der Listener gestartet ist. Sie können den Status des Listeners anzeigen, indem Sie den Befehl lsnrctl status ausführen. Erforderlich, wenn der Listener nicht gestartet ist

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So ändern Sie das Systemkennwort der Oracle-Datenbank

So ändern Sie das Systemkennwort der Oracle-Datenbank

Oracle ist eine in Datenbankverwaltungssystemen auf Unternehmensebene weit verbreitete Software. Bei der Verwendung von Oracle-Datenbanken müssen Systemadministratoren regelmäßig die Sicherheit der Datenbank aufrechterhalten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Systemkennwort der Oracle-Datenbank ändern. 1. Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal im Betriebssystem und geben Sie den folgenden Befehl ein: „sqlplus /nolog“ Mit diesem Befehl wird Orac eingegeben

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So starten und stoppen Sie den Oracle-Dienst

So starten und stoppen Sie den Oracle-Dienst

Oracle ist ein gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem. Bei der Verwendung von Oracle sind das Starten und Stoppen von Diensten sehr häufige Vorgänge. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Oracle-Datenbankdienst starten und stoppen. So starten Sie den Oracle-Datenbankdienst: 1. Starten Sie den Dienst über die Befehlszeile. Drücken Sie im Windows-System die Tastenkombination Win+R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen. Geben Sie im Befehlszeilenfenster den folgenden Befehl ein: net start OracleS

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So fragen Sie das Datenvolumen in Oracle ab

So fragen Sie das Datenvolumen in Oracle ab

Oracle ist ein leistungsstarkes Datenbankverwaltungssystem, das in der Unternehmensdatenverwaltung und -verarbeitung weit verbreitet ist. In Oracle ist das Abfragen von Daten einer der grundlegendsten und häufigsten Vorgänge. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Datenvolumen in Oracle abfragen. Überblick Beim Umgang mit großen Datenmengen ist es sehr wichtig, die Datenmenge in der Datenbank zu verstehen. Die Oracle-Datenbank bietet verschiedene Möglichkeiten, das Datenvolumen entsprechend den Benutzeranforderungen abzufragen. Methode 1: SELECT COUNT(*)-Anweisung Verwenden Sie zur Berechnung die SELECT COUNT(*)-Anweisung

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So installieren Sie die Oracle-Datenbank unter Linux

So installieren Sie die Oracle-Datenbank unter Linux

Mit dem Aufkommen des Zeitalters von Cloud Computing und Big Data spielen Oracle-Datenbanken eine immer wichtigere Rolle bei Anwendungen und Datenspeicherung auf Unternehmensebene. Unter vielen Datenbanken bietet die Oracle-Datenbank die Vorteile hoher Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung und wird daher häufig in Produktionsumgebungen verwendet. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Installation der Oracle-Datenbank auf dem Linux-Betriebssystem. 1. Softwarevorbereitung Bevor Sie mit der Installation der Oracle-Datenbank beginnen, müssen Sie die entsprechende Software vorbereiten. Zunächst benötigen Sie ein Linux-Betriebssystem, beispielsweise Red

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
Entdecken Sie die if-Funktion in Oracle-Abfrageanweisungen und wie Sie sie verwenden

Entdecken Sie die if-Funktion in Oracle-Abfrageanweisungen und wie Sie sie verwenden

In Oracle ist die if-Anweisung eine sehr nützliche Abfrageanweisung, die es uns ermöglicht, Abfragen basierend auf bestimmten Bedingungen selektiv auszuführen. In diesem Artikel untersuchen wir die if-Funktion in Oracle-Abfrageanweisungen und wie man sie verwendet. Zuerst müssen wir die Syntax der if-Anweisung verstehen. Die if-Anweisung in Oracle ist der if-Anweisung in anderen Programmiersprachen sehr ähnlich. Ihre grundlegende Syntax lautet wie folgt: „sqlSELECT col1, col2, ...,coln FROM table_name WH.“

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So fragen Sie Tabellen unter Benutzer in Oracle ab

So fragen Sie Tabellen unter Benutzer in Oracle ab

Oracle ist ein häufig verwendetes Datenbankverwaltungssystem, das häufig zum Speichern von Unternehmensdaten verwendet wird. Wenn Sie die Tabellen unter dem Benutzer in Oracle abfragen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Melden Sie sich bei der Oracle-Datenbank an und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. 2. Führen Sie die folgende SQL-Anweisung aus: SELECT TABLE_NAME FROM USER_TABLES; Diese Anweisung fragt die Namen aller Tabellen unter dem aktuell angemeldeten Benutzer ab. 3. Wenn Sie die Tabellen anderer Benutzer abfragen möchten, können Sie die folgende SQL-Anweisung verwenden:

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So installieren Sie Redhat Oracle10g

So installieren Sie Redhat Oracle10g

RedHat Enterprise Linux ist ein weit verbreitetes Betriebssystem und Oracle 10g ist ein sehr beliebtes relationales Datenbankverwaltungssystem. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Oracle 10g in RedHat Enterprise Linux installieren. 1. Vorbereitung 1. Installieren Sie RedHat Enterprise Linux 2. Laden Sie die Oracle 10g-Installationsdatei herunter 3. Stellen Sie sicher, dass die für die Oracle-Installation erforderlichen Benutzer und Gruppen eingerichtet wurden 4. Stellen Sie sicher, dass auf dem System mindestens 2 GB Festplattenspeicher vorhanden sind 5.

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So fragen Sie die Anzahl der Datensätze in Oracle ab

So fragen Sie die Anzahl der Datensätze in Oracle ab

Oracle als relationales Datenbankmanagementsystem wird in unserer täglichen Arbeit sehr häufig verwendet. Wenn Sie Oracle zum Abfragen von Daten verwenden, müssen Sie häufig wissen, wie viele Datensätze in den Abfrageergebnissen enthalten sind. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Anzahl der Datensätze in Oracle abfragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Anzahl der Datensätze in Oracle abzufragen: 1. Verwenden Sie die COUNT-Funktion. Die COUNT-Funktion ist eine statistische Funktion in Oracle, mit der die Anzahl der Werte oder Zeilen in einer Spalte gezählt werden kann, die nicht NULL sind . Die Anzahl der Datensätze im Abfrageergebnis kann über die Funktion COUNT ermittelt werden. Sprache

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
Konzentrieren Sie sich auf die Methode zum Löschen von Oracle-Tabellenbereichsdateien

Konzentrieren Sie sich auf die Methode zum Löschen von Oracle-Tabellenbereichsdateien

Mit zunehmender Datenmenge nehmen die Tabellenbereiche in der Oracle-Datenbank weiter zu und die resultierenden Tabellenbereichsdateien belegen auch entsprechenden Speicherplatz, was für Datenbankadministratoren ein großes Problem darstellt. Sobald zu viele Tabellenbereichsdateien vorhanden sind, führt dies nicht nur zu Unannehmlichkeiten bei der Datenbankverwaltung, sondern belastet auch den Festplattenspeicher des Systems. Daher ist das Löschen von Tabellenbereichsdateien bei der Verwaltung einer Oracle-Datenbank besonders wichtig. Dieser Artikel konzentriert sich auf das Löschen von Oracle-Tablespace-Dateien. 1. Zuerst Daten im Tabellenbereich in Oracle löschen

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
Detaillierte Erläuterung des Oracle-Datenbankinstallationsprozesses auf Linux-Systemen

Detaillierte Erläuterung des Oracle-Datenbankinstallationsprozesses auf Linux-Systemen

In den letzten Jahren hat das Linux-Betriebssystem mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Computertechnologie nach und nach eine beherrschende Stellung im Serverbereich eingenommen. Als eines der bekanntesten relationalen Datenbankmanagementsysteme der Branche ist die Oracle-Datenbank auch für viele Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Daher ist die Installation einer Oracle-Datenbank auf Linux-Systemen für viele IT-Experten zu einer der notwendigen Fähigkeiten geworden. In diesem Artikel wird der Installationsprozess der Oracle-Datenbank auf Basis eines Linux-Systems vorgestellt. 1. Bereiten Sie die Installationsumgebung vor. Bevor Sie die Oracle-Datenbank installieren, müssen Sie zunächst die Installationsumgebung vorbereiten.

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
Was soll ich tun, wenn Oracle sie nicht öffnen kann?

Was soll ich tun, wenn Oracle sie nicht öffnen kann?

Oracle kann nicht geöffnet werden. EMOracle ist ein kommerzielles Datenbanksystem, das sehr umfangreiche Funktionen und Anwendungsunterstützung bietet. Unter anderem ist EM (Enterprise Manager) ein von Oracle bereitgestelltes Webverwaltungstool, mit dem Oracle-Datenbanken verwaltet und überwacht werden können. Wenn wir EM öffnen möchten, können jedoch manchmal Probleme auftreten. In diesem Artikel werden einige mögliche Gründe vorgestellt, warum Oracle EM und die entsprechenden Lösungen nicht öffnen kann. 1. Netzwerkverbindungsproblem beim Versuch, es zu öffnen

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
Ein Artikel, der das relevante Wissen über Oracle OCP vorstellt

Ein Artikel, der das relevante Wissen über Oracle OCP vorstellt

Oracle OCP bezieht sich auf Oracle Certified Professional. Die OCP-Zertifizierung ist eine Form der professionellen Oracle-Zertifizierungsprüfung und ein von der Oracle Corporation ausgestelltes Zertifikat. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen die Kandidaten die offizielle Oracle-Zertifizierungsprüfung bestehen, die beweist, dass der Kandidat über ausreichende Fähigkeiten und Kenntnisse im professionellen Bereich der Oracle-Datenbank verfügt. Dieser Artikel führt Sie in die relevanten Kenntnisse von Oracle OCP ein, einschließlich Zertifizierungsprüfungen und Prüfungen

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM
So installieren Sie Oracle unbeaufsichtigt unter Linux

So installieren Sie Oracle unbeaufsichtigt unter Linux

Wenn Sie eine Linux-Umgebung verwenden, müssen Sie möglicherweise manchmal eine Oracle-Datenbank auf dem Betriebssystem installieren. Derzeit besteht eine einfache und effektive Methode darin, Oracle im unbeaufsichtigten Installationsmodus zu installieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den unbeaufsichtigten Installationsmodus zum Installieren der Oracle-Datenbank verwenden. Zuerst müssen wir die Installationsdatei der Oracle-Datenbank herunterladen. Bevor wir die Installationsdatei herunterladen, müssen wir bestätigen, ob das Java Software Development Kit (JDK) auf dem von uns ausgeführten Linux-Betriebssystem installiert wurde. Sie können dies tun, indem Sie in die Befehlszeile eingeben

Apr 17, 2023 pm 02:14 PM

Hot-Tools-Tags

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)

Laden Sie die Sammlung der Laufzeitbibliotheken herunter, die für die Installation von phpStudy erforderlich sind

VC9 32-Bit

VC9 32-Bit

VC9 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox

Programmer Toolbox v1.0 PHP Integrierte Umgebung

VC11 32-Bit

VC11 32-Bit

VC11 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Heiße Themen

Java-Tutorial
1658
14
PHP-Tutorial
1257
29
C#-Tutorial
1231
24