


Erstellen von Microservices mit Golangs Web-Framework Echo Framework
In den letzten Jahren hat sich die Microservice-Architektur mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie zu einem Software-Architekturmodell entwickelt, das von immer mehr Unternehmen übernommen wird. Im Vergleich zu einer einzelnen Großanwendung teilt die Microservice-Architektur eine Großanwendung in mehrere kleine Dienste auf. Jeder Dienst kann unabhängig voneinander bereitgestellt, unabhängig erweitert und gewartet werden, wodurch die Entwicklungseffizienz und die Anwendungszuverlässigkeit verbessert werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe des Echo-Frameworks von Golang einen einfachen Mikrodienst erstellen.
1. Was ist das Echo-Framework?
Echo ist ein leistungsstarkes, leichtes, einfaches und elegantes Web-Framework, das auf der Golang-Sprache basiert und das MVC-Architekturmuster (Model-View-Controller) übernimmt, was bedeutet, dass wir es problemlos können Teilen Sie die Anwendung in drei Ebenen auf: Modell, Ansicht und Controller.
Aufgrund des Aufkommens des Echo-Frameworks besteht keine Notwendigkeit mehr, die native Netz-/http-Bibliothek für die Entwicklung zu verwenden. Echo bietet elegantes Routing, leistungsstarke Middleware, schnelle HTTP-Anforderungs- und Antwortverarbeitung usw.
2. Installieren Sie das Echo-Framework
Um das Echo-Framework verwenden zu können, müssen Sie es zunächst installieren. Wir können den Befehl go get verwenden, um das Echo-Framework zu installieren:
go get -u github.com/labstack/echo/v4
Dieser Befehl lädt das Echo-Framework von Github herunter und installiert es unter github.com/labstack/echo/v4 im src-Verzeichnis von GOPATH.
3. Verwenden Sie das Echo-Framework, um Microservices zu erstellen
Nach der Installation des Echo-Frameworks können wir mit der Erstellung eines einfachen Microservices beginnen.
Erstellen Sie unter GOPATH ein Verzeichnis mit dem Namen echo-demo und erstellen Sie in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen main.go:
package main import ( "net/http" "github.com/labstack/echo/v4" ) func main() { // create echo instance e := echo.New() // define route e.GET("/", func(c echo.Context) error { return c.String(http.StatusOK, "Hello, World!") }) // start server e.Logger.Fatal(e.Start(":8080")) }
Im Code haben wir zuerst „net/http“ und „github.com/labstack/echo/v4“ importiert " Paket. Dann haben wir eine Echo-Instanz erstellt und eine Route „/“ definiert. Beim Zugriff auf das Stammverzeichnis „/“ wird „Hello, World!“ zurückgegeben.
Abschließend starten wir mit „e.Logger.Fatal(e.Start(“:8080“)) den Echo-Server und geben als Portnummer 8080 an. An dieser Stelle können wir „http://localhost:8080“ in den Browser eingeben, um auf unseren Microservice zuzugreifen, und es sollte „Hello, World!“ zurückgegeben werden.
4. Erstellen Sie komplexere Microservices
Das Obige ist nur ein einfaches Beispiel für Microservices. In tatsächlichen Anwendungen müssen Sie möglicherweise komplexere Microservices erstellen. Im Echo-Framework können wir durch Funktionen wie Middleware, Parameterbindung und Vorlagenrendering umfassendere Microservices erstellen.
- Middleware
Middleware ist eine sehr leistungsstarke und praktische Funktion im Echo-Framework. Sie kann während des gesamten Prozesses vom Senden einer Anfrage durch den Client an den Server, der auf die Anfrage antwortet, zusätzliche Verarbeitungslogik hinzufügen. Im Echo-Framework können wir die Methode Use() verwenden, um Middleware zu registrieren.
Beispiel:
func main() { //create echo instance e := echo.New() //define middleware e.Use(middleware.Logger()) //define route e.GET("/", func(c echo.Context) error { return c.String(http.StatusOK, "Hello, World!") }) //start server e.Logger.Fatal(e.Start(":8080")) }
Im obigen Beispiel verwenden wir e.Use(middleware.Logger()), um eine Middleware zu registrieren. Diese Middleware druckt Informationen wie die Methode, den URI, die Größe des Anforderungshauptteils und den Antwortcode jeder Anforderung, bevor die Anforderung die entsprechende Routing-Verarbeitungsmethode erreicht. Dadurch können wir die Anforderungssituation beim Debuggen besser verstehen, insbesondere wenn die Anforderung abnormal ist, und die Verarbeitung der Anforderung und Antwort richtig verstehen, was unsere Entwicklung und Fehlerbehebung erheblich erleichtert.
- Parameterbindung
Das Echo-Framework verfügt über eine leistungsstarke Parameterbindungsfunktion, mit der wir Parameter aus HTTP-Anforderungen extrahieren können, sodass Daten bequem an den Handler übergeben werden können, ohne dass Daten manuell extrahiert werden müssen. Gängige Formate für die Parameterbindung sind JSON, XML, Formular- und Abfrageparameter usw.
Beispiel:
type User struct { Name string `json:"name"` Email string `json:"email"` } func main() { // create echo instance e := echo.New() // define route for create user e.POST("/users/create", func(c echo.Context) error { // bind json data to struct instance u := new(User) if err := c.Bind(u); err != nil { return err } return c.JSON(http.StatusCreated, u) }) // start server e.Logger.Fatal(e.Start(":8080")) }
Im obigen Beispiel haben wir eine Benutzerstruktur definiert und dann eine Route „/users/create“ erstellt. Wenn die Anfrage die Route im POST-Modus aufruft, werden die Daten in der Anfrage automatisch im JSON-Format angezeigt Binden Sie an die Benutzerstrukturinstanz u und geben Sie dann die JSON-Formatantwort der Instanz zurück.
- Template-Rendering
Echo-Framework unterstützt auch mehrere Template-Engines wie HTML, JSON usw. Wir können die vom Framework bereitgestellte Render-Methode zum Rendern von Vorlagen verwenden.
Beispiel:
func main() { // create echo instance e := echo.New() // use html renderer e.Renderer = &Template{ templates: template.Must(template.ParseGlob("templates/*.html")), } // define route e.GET("/users/:id", func(c echo.Context) error { id := c.Param("id") u := User{Id: id, Name: "jack", Email: "jack@sample.com"} return c.Render(http.StatusOK, "user.html", u) }) // start server e.Logger.Fatal(e.Start(":8080")) }
Im obigen Beispiel verwenden wir &Template{}, um die Vorlagen-Engine zu erstellen und verwenden die ParseGlob()-Methode, um den Pfad zur Vorlagendatei anzugeben. Dann verwenden wir in der Routing-Implementierung die Methode c.Param(), um die Routing-Parameter abzurufen, verwenden die User-Struktur, um die Daten zu erstellen, und schließlich verwenden wir die Methode c.Render(), um die Vorlage zu rendern und die Antwort zurückzugeben.
5. Zusammenfassung
Das Echo-Framework ist ein einfaches und elegantes Golang-Web-Framework mit hoher Leistung und leichten Funktionen. Die Verwendung des Echo-Frameworks zum Erstellen von Mikrodiensten kann die Entwicklungseffizienz und Anwendungszuverlässigkeit verbessern. Anhand der obigen Beispiele können Sie die grundlegende Verwendung von Echo erlernen und auch die Microservice-Architektur in tatsächlichen Anwendungen anpassen und verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen von Microservices mit Golangs Web-Framework Echo Framework. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Wie konfiguriere ich Verbindungspooling für Go-Datenbankverbindungen? Verwenden Sie den DB-Typ im Datenbank-/SQL-Paket, um eine Datenbankverbindung zu erstellen. Legen Sie MaxOpenConns fest, um die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen festzulegen. Legen Sie ConnMaxLifetime fest, um den maximalen Lebenszyklus der Verbindung festzulegen.

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Der Unterschied zwischen dem GoLang-Framework und dem Go-Framework spiegelt sich in der internen Architektur und den externen Funktionen wider. Das GoLang-Framework basiert auf der Go-Standardbibliothek und erweitert deren Funktionalität, während das Go-Framework aus unabhängigen Bibliotheken besteht, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Das GoLang-Framework ist flexibler und das Go-Framework ist einfacher zu verwenden. Das GoLang-Framework hat einen leichten Leistungsvorteil und das Go-Framework ist skalierbarer. Fall: Gin-Gonic (Go-Framework) wird zum Erstellen der REST-API verwendet, während Echo (GoLang-Framework) zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird.

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Häufig gestellte Fragen zur Go-Framework-Entwicklung: Framework-Auswahl: Hängt von den Anwendungsanforderungen und Entwicklerpräferenzen ab, z. B. Gin (API), Echo (erweiterbar), Beego (ORM), Iris (Leistung). Installation und Verwendung: Verwenden Sie den Befehl gomod, um das Framework zu installieren, zu importieren und zu verwenden. Datenbankinteraktion: Verwenden Sie ORM-Bibliotheken wie gorm, um Datenbankverbindungen und -operationen herzustellen. Authentifizierung und Autorisierung: Verwenden Sie Sitzungsverwaltungs- und Authentifizierungs-Middleware wie gin-contrib/sessions. Praktischer Fall: Verwenden Sie das Gin-Framework, um eine einfache Blog-API zu erstellen, die POST, GET und andere Funktionen bereitstellt.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...
