Heim Backend-Entwicklung PHP-Tutorial Wie das CI-Framework (CodeIgniter) Redis betreibt

Wie das CI-Framework (CodeIgniter) Redis betreibt

May 04, 2018 am 11:48 AM
codeigniter redis 方法

In diesem Artikel wird hauptsächlich die Methode des CI-Frameworks (CodeIgniter) zum Betrieb von Redis vorgestellt und die zugehörigen Konfigurations- und Verwendungsfähigkeiten des CodeIgniter-Frameworks für Redis-Datenbankoperationen analysiert.

Die Beispiele In diesem Artikel wird die Methode des CI-Frameworks (CodeIgniter) zum Betrieb von Redis beschrieben. Teilen Sie es als Referenz mit allen. Die Details lauten wie folgt:

1. Fügen Sie die folgende Konfigurationszeile zu autoload.php hinzu:

$autoload['libraries'] = array('redis');
Nach dem Login kopieren

2. Fügen Sie in / die Datei redis.php

zu application/config wie folgt hinzu:

<?php
// Default connection group
$config[&#39;redis_default&#39;][&#39;host&#39;] = &#39;localhost&#39;;   // IP address or host
$config[&#39;redis_default&#39;][&#39;port&#39;] = &#39;6379&#39;;     // Default Redis port is 6379
$config[&#39;redis_default&#39;][&#39;password&#39;] = &#39;&#39;;     // Can be left empty when the server does not require AUTH
$config[&#39;redis_slave&#39;][&#39;host&#39;] = &#39;&#39;;
$config[&#39;redis_slave&#39;][&#39;port&#39;] = &#39;6379&#39;;
$config[&#39;redis_slave&#39;][&#39;password&#39;] = &#39;&#39;;
?>
Nach dem Login kopieren

3. Fügen Sie die Datei Redis zu / hinzu. application/libraries.php

Dateiquelle: Redis-Bibliotheksdateipaket

Dateiinhalt:

<?php defined(&#39;BASEPATH&#39;) OR exit(&#39;No direct script access allowed&#39;);
/**
 * CodeIgniter Redis
 *
 * A CodeIgniter library to interact with Redis
 *
 * @package     CodeIgniter
 * @category    Libraries
 * @author     Joël Cox
 * @version     v0.4
 * @link      https://github.com/joelcox/codeigniter-redis
 * @link      http://joelcox.nl
 * @license     http://www.opensource.org/licenses/mit-license.html
 */
class CI_Redis {
  /**
   * CI
   *
   * CodeIgniter instance
   * @var   object
   */
  private $_ci;
  /**
   * Connection
   *
   * Socket handle to the Redis server
   * @var   handle
   */
  private $_connection;
  /**
   * Debug
   *
   * Whether we&#39;re in debug mode
   * @var   bool
   */
  public $debug = FALSE;
  /**
   * CRLF
   *
   * User to delimiter arguments in the Redis unified request protocol
   * @var   string
   */
  const CRLF = "\r\n";
  /**
   * Constructor
   */
  public function __construct($params = array())
  {
    log_message(&#39;debug&#39;, &#39;Redis Class Initialized&#39;);
    $this->_ci = get_instance();
    $this->_ci->load->config(&#39;redis&#39;);
    // Check for the different styles of configs
    if (isset($params[&#39;connection_group&#39;]))
    {
      // Specific connection group
      $config = $this->_ci->config->item(&#39;redis_&#39; . $params[&#39;connection_group&#39;]);
    }
    elseif (is_array($this->_ci->config->item(&#39;redis_default&#39;)))
    {
      // Default connection group
      $config = $this->_ci->config->item(&#39;redis_default&#39;);
    }
    else
    {
      // Original config style
      $config = array(
        &#39;host&#39; => $this->_ci->config->item(&#39;redis_host&#39;),
        &#39;port&#39; => $this->_ci->config->item(&#39;redis_port&#39;),
        &#39;password&#39; => $this->_ci->config->item(&#39;redis_password&#39;),
      );
    }
    // Connect to Redis
    $this->_connection = @fsockopen($config[&#39;host&#39;], $config[&#39;port&#39;], $errno, $errstr, 3);
    // Display an error message if connection failed
    if ( ! $this->_connection)
    {
      show_error(&#39;Could not connect to Redis at &#39; . $config[&#39;host&#39;] . &#39;:&#39; . $config[&#39;port&#39;]);
    }
    // Authenticate when needed
    $this->_auth($config[&#39;password&#39;]);
  }
  /**
   * Call
   *
   * Catches all undefined methods
   * @param  string method that was called
   * @param  mixed  arguments that were passed
   * @return mixed
   */
  public function __call($method, $arguments)
  {
    $request = $this->_encode_request($method, $arguments);
    return $this->_write_request($request);
  }
  /**
   * Command
   *
   * Generic command function, just like redis-cli
   * @param  string full command as a string
   * @return mixed
   */
  public function command($string)
  {
    $slices = explode(&#39; &#39;, $string);
    $request = $this->_encode_request($slices[0], array_slice($slices, 1));
    return $this->_write_request($request);
  }
  /**
   * Auth
   *
   * Runs the AUTH command when password is set
   * @param  string password for the Redis server
   * @return void
   */
  private function _auth($password = NULL)
  {
    // Authenticate when password is set
    if ( ! empty($password))
    {
      // See if we authenticated successfully
      if ($this->command(&#39;AUTH &#39; . $password) !== &#39;OK&#39;)
      {
        show_error(&#39;Could not connect to Redis, invalid password&#39;);
      }
    }
  }
  /**
   * Clear Socket
   *
   * Empty the socket buffer of theconnection so data does not bleed over
   * to the next message.
   * @return NULL
   */
  public function _clear_socket()
  {
    // Read one character at a time
    fflush($this->_connection);
    return NULL;
  }
  /**
   * Write request
   *
   * Write the formatted request to the socket
   * @param  string request to be written
   * @return mixed
   */
  private function _write_request($request)
  {
    if ($this->debug === TRUE)
    {
      log_message(&#39;debug&#39;, &#39;Redis unified request: &#39; . $request);
    }
    // How long is the data we are sending?
    $value_length = strlen($request);
    // If there isn&#39;t any data, just return
    if ($value_length <= 0) return NULL;
    // Handle reply if data is less than or equal to 8192 bytes, just send it over
    if ($value_length <= 8192)
    {
      fwrite($this->_connection, $request);
    }
    else
    {
      while ($value_length > 0)
      {
        // If we have more than 8192, only take what we can handle
        if ($value_length > 8192) {
          $send_size = 8192;
        }
        // Send our chunk
        fwrite($this->_connection, $request, $send_size);
        // How much is left to send?
        $value_length = $value_length - $send_size;
        // Remove data sent from outgoing data
        $request = substr($request, $send_size, $value_length);
      }
    }
    // Read our request into a variable
    $return = $this->_read_request();
    // Clear the socket so no data remains in the buffer
    $this->_clear_socket();
    return $return;
  }
  /**
   * Read request
   *
   * Route each response to the appropriate interpreter
   * @return mixed
   */
  private function _read_request()
  {
    $type = fgetc($this->_connection);
    // Times we will attempt to trash bad data in search of a
    // valid type indicator
    $response_types = array(&#39;+&#39;, &#39;-&#39;, &#39;:&#39;, &#39;$&#39;, &#39;*&#39;);
    $type_error_limit = 50;
    $try = 0;
    while ( ! in_array($type, $response_types) && $try < $type_error_limit)
    {
      $type = fgetc($this->_connection);
      $try++;
    }
    if ($this->debug === TRUE)
    {
      log_message(&#39;debug&#39;, &#39;Redis response type: &#39; . $type);
    }
    switch ($type)
    {
      case &#39;+&#39;:
        return $this->_single_line_reply();
        break;
      case &#39;-&#39;:
        return $this->_error_reply();
        break;
      case &#39;:&#39;:
        return $this->_integer_reply();
        break;
      case &#39;$&#39;:
        return $this->_bulk_reply();
        break;
      case &#39;*&#39;:
        return $this->_multi_bulk_reply();
        break;
      default:
        return FALSE;
    }
  }
  /**
   * Single line reply
   *
   * Reads the reply before the EOF
   * @return mixed
   */
  private function _single_line_reply()
  {
    $value = rtrim(fgets($this->_connection));
    $this->_clear_socket();
    return $value;
  }
  /**
   * Error reply
   *
   * Write error to log and return false
   * @return bool
   */
  private function _error_reply()
  {
    // Extract the error message
    $error = substr(rtrim(fgets($this->_connection)), 4);
    log_message(&#39;error&#39;, &#39;Redis server returned an error: &#39; . $error);
    $this->_clear_socket();
    return FALSE;
  }
  /**
   * Integer reply
   *
   * Returns an integer reply
   * @return int
   */
  private function _integer_reply()
  {
    return (int) rtrim(fgets($this->_connection));
  }
  /**
   * Bulk reply
   *
   * Reads to amount of bits to be read and returns value within
   * the pointer and the ending delimiter
   * @return string
   */
  private function _bulk_reply()
  {
    // How long is the data we are reading? Support waiting for data to
    // fully return from redis and enter into socket.
    $value_length = (int) fgets($this->_connection);
    if ($value_length <= 0) return NULL;
    $response = &#39;&#39;;
    // Handle reply if data is less than or equal to 8192 bytes, just read it
    if ($value_length <= 8192)
    {
      $response = fread($this->_connection, $value_length);
    }
    else
    {
      $data_left = $value_length;
        // If the data left is greater than 0, keep reading
        while ($data_left > 0 ) {
        // If we have more than 8192, only take what we can handle
        if ($data_left > 8192)
        {
          $read_size = 8192;
        }
        else
        {
          $read_size = $data_left;
        }
        // Read our chunk
        $chunk = fread($this->_connection, $read_size);
        // Support reading very long responses that don&#39;t come through
        // in one fread
        $chunk_length = strlen($chunk);
        while ($chunk_length < $read_size)
        {
          $keep_reading = $read_size - $chunk_length;
          $chunk .= fread($this->_connection, $keep_reading);
          $chunk_length = strlen($chunk);
        }
        $response .= $chunk;
        // Re-calculate how much data is left to read
        $data_left = $data_left - $read_size;
      }
    }
    // Clear the socket in case anything remains in there
    $this->_clear_socket();
  return isset($response) ? $response : FALSE;
  }
  /**
   * Multi bulk reply
   *
   * Reads n bulk replies and return them as an array
   * @return array
   */
  private function _multi_bulk_reply()
  {
    // Get the amount of values in the response
    $response = array();
    $total_values = (int) fgets($this->_connection);
    // Loop all values and add them to the response array
    for ($i = 0; $i < $total_values; $i++)
    {
      // Remove the new line and carriage return before reading
      // another bulk reply
      fgets($this->_connection, 2);
      // If this is a second or later pass, we also need to get rid
      // of the $ indicating a new bulk reply and its length.
      if ($i > 0)
      {
        fgets($this->_connection);
        fgets($this->_connection, 2);
      }
      $response[] = $this->_bulk_reply();
    }
    // Clear the socket
    $this->_clear_socket();
    return isset($response) ? $response : FALSE;
  }
  /**
   * Encode request
   *
   * Encode plain-text request to Redis protocol format
   * @link  http://redis.io/topics/protocol
   * @param  string request in plain-text
   * @param  string additional data (string or array, depending on the request)
   * @return string encoded according to Redis protocol
   */
  private function _encode_request($method, $arguments = array())
  {
    $request = &#39;$&#39; . strlen($method) . self::CRLF . $method . self::CRLF;
    $_args = 1;
    // Append all the arguments in the request string
    foreach ($arguments as $argument)
    {
      if (is_array($argument))
      {
        foreach ($argument as $key => $value)
        {
          // Prepend the key if we&#39;re dealing with a hash
          if (!is_int($key))
          {
            $request .= &#39;$&#39; . strlen($key) . self::CRLF . $key . self::CRLF;
            $_args++;
          }
          $request .= &#39;$&#39; . strlen($value) . self::CRLF . $value . self::CRLF;
          $_args++;
        }
      }
      else
      {
        $request .= &#39;$&#39; . strlen($argument) . self::CRLF . $argument . self::CRLF;
        $_args++;
      }
    }
    $request = &#39;*&#39; . $_args . self::CRLF . $request;
    return $request;
  }
  /**
   * Info
   *
   * Overrides the default Redis response, so we can return a nice array
   * of the server info instead of a nasty string.
   * @return array
   */
  public function info($section = FALSE)
  {
    if ($section !== FALSE)
    {
      $response = $this->command(&#39;INFO &#39;. $section);
    }
    else
    {
      $response = $this->command(&#39;INFO&#39;);
    }
    $data = array();
    $lines = explode(self::CRLF, $response);
    // Extract the key and value
    foreach ($lines as $line)
    {
      $parts = explode(&#39;:&#39;, $line);
      if (isset($parts[1])) $data[$parts[0]] = $parts[1];
    }
    return $data;
  }
  /**
   * Debug
   *
   * Set debug mode
   * @param  bool  set the debug mode on or off
   * @return void
   */
  public function debug($bool)
  {
    $this->debug = (bool) $bool;
  }
  /**
   * Destructor
   *
   * Kill the connection
   * @return void
   */
  function __destruct()
  {
    if ($this->_connection) fclose($this->_connection);
  }
}
?>
Nach dem Login kopieren

4 can Dies wird in

<?php
  if($this->redis->get(&#39;mark_&#39;.$gid) === null){ //如果未设置
    $this->redis->set(&#39;mark_&#39;.$gid, $giftnum); //设置
    $this->redis->EXPIRE(&#39;mark_&#39;.$gid, 30*60); //设置过期时间 (30 min)
  }else{
    $giftnum = $this->redis->get(&#39;mark_&#39;.$gid); //从缓存中直接读取对应的值
  }
?>
Nach dem Login kopieren

5 verwendet. Der entscheidende Punkt ist, dass hier ausführlich erklärt wird, was Sie brauchen.

Alle Dinge, die Sie brauchen Um die Funktion zu verwenden, muss nur

$redis  ==> $this->redis
Nach dem Login kopieren

geändert werden. Beachten Sie Folgendes:

(1) Sie müssen den Redis-Dienst lokal installieren (Windows-Installation)
(2) und aktivieren Sie den Redis-Dienst
(3) Unabhängig davon, ob es sich um Windows oder Linux handelt, müssen Sie die Redis-Erweiterung der entsprechenden PHP-Version installieren

Verwandte Empfehlungen:

Wie erhält das CI-Framework den Controller-Namen und den Methodennamen?

Detaillierte Erläuterung der Smarty-Beispiele für die CI-Framework-Integration

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie das CI-Framework (CodeIgniter) Redis betreibt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
<🎜> obscur: Expedition 33 - So erhalten Sie perfekte Chroma -Katalysatoren
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1676
14
PHP-Tutorial
1278
29
C#-Tutorial
1257
24
So erstellen Sie den Redis -Clustermodus So erstellen Sie den Redis -Clustermodus Apr 10, 2025 pm 10:15 PM

Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten So löschen Sie Redis -Daten Apr 10, 2025 pm 10:06 PM

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

So lesen Sie Redis -Warteschlange So lesen Sie Redis -Warteschlange Apr 10, 2025 pm 10:12 PM

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis Apr 14, 2025 pm 02:12 PM

Auf CentOS -Systemen können Sie die Ausführungszeit von LuA -Skripten einschränken, indem Sie Redis -Konfigurationsdateien ändern oder Befehle mit Redis verwenden, um zu verhindern, dass bösartige Skripte zu viele Ressourcen konsumieren. Methode 1: Ändern Sie die Redis -Konfigurationsdatei und suchen Sie die Redis -Konfigurationsdatei: Die Redis -Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise in /etc/redis/redis.conf. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor (z. B. VI oder Nano): Sudovi/etc/redis/redis.conf Setzen Sie die LUA -Skriptausführungszeit.

So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis Apr 10, 2025 pm 10:18 PM

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.

So implementieren Sie Redis -Zähler So implementieren Sie Redis -Zähler Apr 10, 2025 pm 10:21 PM

Der Redis-Zähler ist ein Mechanismus, der die Speicherung von Redis-Schlüsselwertpaaren verwendet, um Zählvorgänge zu implementieren, einschließlich der folgenden Schritte: Erstellen von Zählerschlüssel, Erhöhung der Zählungen, Verringerung der Anzahl, Zurücksetzen der Zählungen und Erhalt von Zählungen. Die Vorteile von Redis -Zählern umfassen schnelle Geschwindigkeit, hohe Parallelität, Haltbarkeit und Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Es kann in Szenarien wie Benutzerzugriffszählungen, Echtzeit-Metrikverfolgung, Spielergebnissen und Ranglisten sowie Auftragsverarbeitungszählung verwendet werden.

So setzen Sie die Redis -Ablaufpolitik So setzen Sie die Redis -Ablaufpolitik Apr 10, 2025 pm 10:03 PM

Es gibt zwei Arten von RETIS-Datenverlaufstrategien: regelmäßige Löschung: periodischer Scan zum Löschen des abgelaufenen Schlüssels, der über abgelaufene Cap-Remove-Count- und Ablauf-Cap-Remove-Delay-Parameter festgelegt werden kann. LAZY LELETION: Überprüfen Sie nur, ob abgelaufene Schlüsseln gelöscht werden, wenn Tasten gelesen oder geschrieben werden. Sie können durch LazyFree-Lazy-Eviction, LazyFree-Lazy-Expire, LazyFree-Lazy-User-Del-Parameter eingestellt werden.

So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir Apr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

See all articles