Inhaltsverzeichnis
? „Erzählen, nicht fragen“ verstehen
?‍?‍? Beispiel: Sensorwertüberwachung
Der „Ask“-Ansatz
Der „Tell“-Ansatz
⭐ Vorteile von „Erzählen, nicht fragen“
? Wann „erzählen“ sollte
? Wann man „fragen“ sollte
? Verwandte Ressourcen
Heim Backend-Entwicklung C++ Das Prinzip „Erzählen, nicht fragen' in Sekundenschnelle erklärt

Das Prinzip „Erzählen, nicht fragen' in Sekundenschnelle erklärt

Jan 19, 2025 am 10:03 AM

Das Tell, Don't Ask-Prinzip, ein Eckpfeiler der objektorientierten Programmierung (OOP), befürwortet die Gestaltung von Objekten, die sowohl ihre Daten als auch die Methoden, die diese Daten manipulieren, kapseln. Dieser Ansatz fördert wartbarere und robustere Systeme durch verbesserte Kapselung.


? „Erzählen, nicht fragen“ verstehen

Das „Tell, Don't Ask“-Prinzip legt Wert darauf, Objekten Anweisungen zu geben, was sie tun sollen, anstatt ihre Daten abzurufen und extern zu verarbeiten. Es fördert die Beibehaltung von Logik und Zustand im Objekt selbst.

Anstatt auf die Daten eines Objekts zuzugreifen, um externe Entscheidungen zu treffen, weisen Sie das Objekt direkt an, eine interne Aktion auszuführen. Diese Strategie vereinfacht den Code, minimiert Abhängigkeiten und verbessert die Erweiterbarkeit und Wartbarkeit des Systems.


?‍?‍? Beispiel: Sensorwertüberwachung

Untersuchen wir ein Szenario mit einem Sensorwert und einem Alarm, der ausgelöst wird, wenn dieser Wert einen Schwellenwert überschreitet.

Der „Ask“-Ansatz

<code>class AskMonitor {
  private int value;
  private int limit;
  private String name;
  private Alarm alarm;

  public AskMonitor(String name, int limit, Alarm alarm) {
    this.name = name;
    this.limit = limit;
    this.alarm = alarm;
  }

  public int getValue() { return value; }
  public void setValue(int value) { this.value = value; }
  public int getLimit() { return limit; }
  public String getName() { return name; }
  public Alarm getAlarm() { return alarm; }
}</code>
Nach dem Login kopieren

Verwendung:

<code>AskMonitor monitor = new AskMonitor("Temperature Sensor", 100, alarm);
monitor.setValue(120);

if (monitor.getValue() > monitor.getLimit()) {
  monitor.getAlarm().warn(monitor.getName() + " is too high");
}</code>
Nach dem Login kopieren

Der „Tell“-Ansatz

Mit „Tell, Don't Ask“ wird das Verhalten in den MonitorUnterricht integriert.

<code>class TellMonitor {
  private int value;
  private int limit;
  private String name;
  private Alarm alarm;

  public TellMonitor(String name, int limit, Alarm alarm) {
    this.name = name;
    this.limit = limit;
    this.alarm = alarm;
  }

  public void setValue(int value) {
    this.value = value;
    if (this.value > this.limit) {
      alarm.warn(name + " is too high");
    }
  }
}</code>
Nach dem Login kopieren

Verwendung:

<code>TellMonitor monitor = new TellMonitor("Temperature Sensor", 100, alarm);
monitor.setValue(120);</code>
Nach dem Login kopieren

Die „Tell“-Version eliminiert die externe Entscheidungsfindung, indem die Logik innerhalb der setValue-Methode gekapselt wird.


⭐ Vorteile von „Erzählen, nicht fragen“

Stärkere Kapselung: Daten und Verhalten sind eng miteinander verbunden.
Prägnanter Code: Externe Logik wird durch Internalisierung des Verhaltens minimiert.
Verbesserte Wartbarkeit: Einfachere Änderung und Erweiterung der Funktionalität.


? Wann „erzählen“ sollte

Gekapseltes Verhalten: Wenn ein Objekt von Natur aus weiß, wie es seine Daten verarbeitet.

Beispiel: Ein Monitor Objekt, das sich seiner Grenze bewusst ist, sollte bei Überschreitung dieser Grenze selbstständig einen Alarm auslösen.

Zustandsgesteuerte Aktionen: Wenn Zustandsänderungen Folgeaktionen erfordern (z. B. Benachrichtigungen, Protokollierung).

Beispiel: Ein UserProfile-Objekt aktualisiert automatisch ein Aktivitätsprotokoll bei Profiländerungen.


? Wann man „fragen“ sollte

Datenabruf: Wenn Daten benötigt werden, ohne den Zustand des Objekts zu ändern.

Beispiel:Abrufen der E-Mail-Adresse eines UserObjekts.

Externe Entscheidungsfindung:Wenn Entscheidungen auf externen Faktoren beruhen.

Beispiel:Einholen des Namens eines Person, um äußerlich eine passende Begrüßung zu bestimmen.

Verantwortungsdelegation: Wenn Objekte zusammenarbeiten und eines Daten von einem anderen zur Entscheidungsfindung benötigt.

Beispiel: Ein Router, der die Auslastung eines Server für das Verkehrsmanagement abfragt.


? Verwandte Ressourcen

Interessiert? ? Entdecken Sie andere Beiträge in meiner Reihe zu Programmierprinzipien!

  • KISS-Designprinzip in 100 Sekunden erklärt
  • DRY-Prinzip in 100 Sekunden erklärt

Bleiben Sie über zukünftige Beiträge auf dem Laufenden:

  • Linkedin
  • Github
  • Twitter/X

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas Prinzip „Erzählen, nicht fragen' in Sekundenschnelle erklärt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1664
14
PHP-Tutorial
1269
29
C#-Tutorial
1248
24
C# gegen C: Geschichte, Evolution und Zukunftsaussichten C# gegen C: Geschichte, Evolution und Zukunftsaussichten Apr 19, 2025 am 12:07 AM

Die Geschichte und Entwicklung von C# und C sind einzigartig, und auch die Zukunftsaussichten sind unterschiedlich. 1.C wurde 1983 von Bjarnestrustrup erfunden, um eine objektorientierte Programmierung in die C-Sprache einzuführen. Sein Evolutionsprozess umfasst mehrere Standardisierungen, z. B. C 11 Einführung von Auto-Keywords und Lambda-Ausdrücken, C 20 Einführung von Konzepten und Coroutinen und sich in Zukunft auf Leistung und Programme auf Systemebene konzentrieren. 2.C# wurde von Microsoft im Jahr 2000 veröffentlicht. Durch die Kombination der Vorteile von C und Java konzentriert sich seine Entwicklung auf Einfachheit und Produktivität. Zum Beispiel führte C#2.0 Generics und C#5.0 ein, die eine asynchrone Programmierung eingeführt haben, die sich in Zukunft auf die Produktivität und das Cloud -Computing der Entwickler konzentrieren.

Die fortgesetzte Verwendung von C: Gründe für seine Ausdauer Die fortgesetzte Verwendung von C: Gründe für seine Ausdauer Apr 11, 2025 am 12:02 AM

C Gründe für die kontinuierliche Verwendung sind seine hohe Leistung, breite Anwendung und sich weiterentwickelnde Eigenschaften. 1) Leistung mit hoher Effizienz. 2) weit verbreitete: Glanz in den Feldern der Spieleentwicklung, eingebettete Systeme usw. 3) Kontinuierliche Entwicklung: Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1983 hat C weiterhin neue Funktionen hinzugefügt, um seine Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

C# gegen C: Lernkurven und Entwicklererfahrung C# gegen C: Lernkurven und Entwicklererfahrung Apr 18, 2025 am 12:13 AM

Es gibt signifikante Unterschiede in den Lernkurven von C# und C- und Entwicklererfahrung. 1) Die Lernkurve von C# ist relativ flach und für rasche Entwicklung und Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet. 2) Die Lernkurve von C ist steil und für Steuerszenarien mit hoher Leistung und niedrigem Level geeignet.

C und XML: Erforschen der Beziehung und Unterstützung C und XML: Erforschen der Beziehung und Unterstützung Apr 21, 2025 am 12:02 AM

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.

Die C -Community: Ressourcen, Unterstützung und Entwicklung Die C -Community: Ressourcen, Unterstützung und Entwicklung Apr 13, 2025 am 12:01 AM

C -Lernende und Entwickler können Ressourcen und Unterstützung von Stackoverflow, Reddits R/CPP -Community, Coursera und EDX -Kursen, Open -Source -Projekten zu Github, professionellen Beratungsdiensten und CPPCON erhalten. 1. Stackoverflow gibt Antworten auf technische Fragen. 2. Die R/CPP -Community von Reddit teilt die neuesten Nachrichten; 3.. Coursera und EDX bieten formelle C -Kurse; 4. Open Source -Projekte auf Github wie LLVM und Boost verbessern die Fähigkeiten; 5. Professionelle Beratungsdienste wie Jetbrains und Perforce bieten technische Unterstützung; 6. CPPCON und andere Konferenzen helfen Karrieren

Jenseits des Hype: Beurteilung der Relevanz von C heute heute Jenseits des Hype: Beurteilung der Relevanz von C heute heute Apr 14, 2025 am 12:01 AM

C hat immer noch wichtige Relevanz für die moderne Programmierung. 1) Hochleistungs- und direkte Hardware-Betriebsfunktionen machen es zur ersten Wahl in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme und Hochleistungs-Computing. 2) Reiche Programmierparadigmen und moderne Funktionen wie Smart -Zeiger und Vorlagenprogrammierung verbessern seine Flexibilität und Effizienz. Obwohl die Lernkurve steil ist, machen sie im heutigen Programmierökosystem immer noch wichtig.

Die Zukunft von C: Anpassungen und Innovationen Die Zukunft von C: Anpassungen und Innovationen Apr 27, 2025 am 12:25 AM

Die Zukunft von C wird sich auf parallele Computer, Sicherheit, Modularisierung und KI/maschinelles Lernen konzentrieren: 1) Paralleles Computer wird durch Merkmale wie Coroutinen verbessert. 2) Die Sicherheit wird durch strengere Mechanismen vom Typ Überprüfung und Speicherverwaltung verbessert. 3) Modulation vereinfacht die Codeorganisation und die Kompilierung. 4) KI und maschinelles Lernen fordern C dazu auf, sich an neue Bedürfnisse anzupassen, wie z. B. numerische Computer- und GPU -Programmierunterstützung.

C: Stirbend oder einfach weiterentwickelt? C: Stirbend oder einfach weiterentwickelt? Apr 24, 2025 am 12:13 AM

C isnotdying;

See all articles