Heim Backend-Entwicklung Python-Tutorial CocoDetection in PyTorch (3)

CocoDetection in PyTorch (3)

Jan 08, 2025 pm 02:13 PM

Kauf mir einen Kaffee☕

*Memos:

  • Mein Beitrag erklärt CocoDetection() mit train2014 mit captions_train2014.json, Instanzen_train2014.json und person_keypoints_train2014.json, val2014 mit captions_val2014.json, Instanzen_val2014.json und person_keypoints_val2014.json und test2017 mit image_info_test2014.json, image_info_test2015.json und image_info_test-dev2015.json.
  • Mein Beitrag erklärt CocoDetection() mit train2017 mit captions_train2017.json, Instanzen_train2017.json und person_keypoints_train2017.json, val2017 mit captions_val2017.json, Instanzen_val2017.json und person_keypoints_val2017.json und test2017 mit image_info_test2017.json und image_info_test-dev2017.json.
  • Mein Beitrag erklärt MS COCO.

CocoDetection() kann den MS COCO-Datensatz wie unten gezeigt verwenden. *Dies gilt für train2017 mit stuff_train2017.json, val2017 mit stuff_val2017.json, stuff_train2017_pixelmaps mit stuff_train2017.json, stuff_val2017_pixelmaps mit stuff_val2017.json, panoptic_train2017 mit panoptic_train2017.json, panoptic_val2017 mit panoptic_val2017.json und unlabeled2017 mit image_info_unlabeled2017.json:

from torchvision.datasets import CocoDetection

stf_train2017_data = CocoDetection(
    root="data/coco/imgs/train2017",
    annFile="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_train2017.json"
)

stf_val2017_data = CocoDetection(
    root="data/coco/imgs/val2017",
    annFile="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_val2017.json"
)

len(stf_train2017_data), len(stf_val2017_data)
# (118287, 5000)

# pms_stf_train2017_data = CocoDetection(
#     root="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_train2017_pixelmaps",
#     annFile="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_train2017.json"
# ) # Error

# pms_stf_val2017_data = CocoDetection(
#     root="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_val2017_pixelmaps",
#     annFile="data/coco/anns/stuff_trainval2017/stuff_val2017.json"
# ) # Error

# pan_train2017_data = CocoDetection(
#     root="data/coco/anns/panoptic_trainval2017/panoptic_train2017",
#     annFile="data/coco/anns/panoptic_trainval2017/panoptic_train2017.json"
# ) # Error

# pan_val2017_data = CocoDetection(
#     root="data/coco/anns/panoptic_trainval2017/panoptic_val2017",
#     annFile="data/coco/anns/panoptic_trainval2017/panoptic_val2017.json"
# ) # Error

unlabeled2017_data = CocoDetection(
    root="data/coco/imgs/unlabeled2017",
    annFile="data/coco/anns/unlabeled2017/image_info_unlabeled2017.json"
)

len(unlabeled2017_data)
# 123403

stf_train2017_data[2]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x428>,
#  [{'segmentation': {'counts': 'W2a0S2Q1T7mNmHS1R7mN...0100000000',
#    'size': [428, 640]}, 'area': 112666.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 30, 
#    'bbox': [0.0, 0.0, 640.0, 321.0], 'category_id': 119, 'id': 10000010},
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 124, 'id': 10000011},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 10000014}])

stf_train2017_data[47]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x427>,
#  [{'segmentation': {'counts': '\\j1h0[<a0G2N001O0...00001O0000',
#    'size': [427, 640]}, 'area': 65213.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 294,
#    'bbox': [140.0, 0.0, 500.0, 326.0], 'category_id': 98, 'id': 10000284}, 
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 123, 'id': 10000285},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 10000291}])

stf_train2017_data[64]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=480x640>,
#  [{'segmentation': {'counts': '0[9e:1O000000O100000...O5mc0F^Zj7',
#    'size': [640, 480]}, 'area': 20503.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 370,
#    'bbox': [0.0, 0.0, 79.0, 316.0], 'category_id': 102, 'id': 10000383},
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 105, 'id': 10000384},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 10000389}])

stf_val2017_data[2]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x483>,
#  [{'segmentation': {'counts': '\9g5]9O1O1O;EU1kNU1...VMKQ?NY`d3',
#    'size': [483, 640]}, 'area': 5104.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 632,
#    'bbox': [0.0, 300.0, 392.0, 183.0], 'category_id': 93, 'id': 20000017},
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 128, 'id': 20000018},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 20000020}])

stf_val2017_data[47]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x480>,
#  [{'segmentation': {'counts': '[da7T1X>D3M2J5M4M4LoQg1',
#    'size': [480, 640]}, 'area': 122.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 5001,
#    'bbox': [515.0, 235.0, 7.0, 36.0], 'category_id': 104, 'id': 20000247},
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 105, 'id': 20000248},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 20000256}])

stf_val2017_data[64]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x483>,
#  [{'segmentation': {'counts': 'U<^1W>N020mN]B2e>N1O...Mb@N^?2hd2',
#    'size': [500, 375]}, 'area': 2404.0, 'iscrowd': 0, 'image_id': 6763,
#    'bbox': [0.0, 235.0, 369.0, 237.0], 'category_id': 105, 'id': 20000356},
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 123, 'id': 20000357},
#   ...
#   {'segmentation': ..., 'category_id': 183, 'id': 20000362}])

unlabeled2017_data[2]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x427>, [])

unlabeled2017_data[47]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=428x640>, [])

unlabeled2017_data[64]
# (<PIL.Image.Image image mode=RGB size=640x480>, [])

import matplotlib.pyplot as plt
from matplotlib.patches import Polygon, Rectangle
import numpy as np
from pycocotools import mask

# `show_images1()` doesn't work very well for the images with
# segmentations so for it, use `show_images2()` which
# more uses the original coco functions. 
def show_images1(data, ims, main_title=None):
    file = data.root.split('/')[-1]
    fig, axes = plt.subplots(nrows=1, ncols=3, figsize=(14, 8))
    fig.suptitle(t=main_title, y=0.9, fontsize=14)
    for i, axis in zip(ims, axes.ravel()):
        if data[i][1] and "segmentation" in data[i][1][0]:
            im, anns = data[i]
            axis.imshow(X=im)
            axis.set_title(label=anns[0]["image_id"])
            ec = ['g', 'r', 'c', 'm', 'y', 'w']
            ec_index = 0
            for ann in anns:
                seg = ann['segmentation']
                compressed_rld = mask.decode(rleObjs=seg)
                y_plts, x_plts = np.nonzero(a=np.squeeze(a=compressed_rld))
                axis.plot(x_plts, y_plts, alpha=0.4)
                x, y, w, h = ann['bbox']
                rect = Rectangle(xy=(x, y), width=w, height=h,
                                 linewidth=3, edgecolor=ec[ec_index],
                                 facecolor='none', zorder=2)
                ec_index += 1
                if ec_index == len(ec)-1:
                    ec_index = 0
                axis.add_patch(p=rect)
        elif not data[i][1]:
            im, _ = data[i]
            axis.imshow(X=im)
    fig.tight_layout()
    plt.show()

ims = (2, 47, 64)

show_images1(data=stf_train2017_data, ims=ims,
             main_title="stf_train2017_data")
show_images1(data=stf_val2017_data, ims=ims, 
             main_title="stf_val2017_data")
show_images1(data=unlabeled2017_data, ims=ims,
             main_title="unlabeled2017_data")

def show_images2(data, index, main_title=None):
    img_set = data[index]
    img, img_anns = img_set
    if img_anns and "segmentation" in img_anns[0]:
        img_id = img_anns[0]['image_id']
        coco = data.coco
        def show_image(imgIds, areaRng=[],
                       iscrowd=None, draw_bbox=False):
            plt.figure(figsize=(11, 8))
            plt.imshow(X=img)
            plt.suptitle(t=main_title, y=1, fontsize=14)
            plt.title(label=img_id, fontsize=14)
            anns_ids = coco.getAnnIds(imgIds=img_id,
                                      areaRng=areaRng, iscrowd=iscrowd)
            anns = coco.loadAnns(ids=anns_ids)
            coco.showAnns(anns=anns, draw_bbox=draw_bbox)
            plt.show()
        show_image(imgIds=img_id, draw_bbox=True)
        show_image(imgIds=img_id, draw_bbox=False)
        show_image(imgIds=img_id, iscrowd=False, draw_bbox=True)
        show_image(imgIds=img_id, areaRng=[0, 5000], draw_bbox=True)
    elif not img_anns:
        plt.figure(figsize=(11, 8))
        plt.imshow(X=img)
        plt.suptitle(t=main_title, y=1, fontsize=14)
        plt.show()

show_images2(data=stf_val2017_data, index=47, 
             main_title="stf_train2017_data")
Nach dem Login kopieren

show_images1():

Image description

Image description

Image description

show_images2():

Image description

Image description

Image description

Image description

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCocoDetection in PyTorch (3). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1662
14
PHP-Tutorial
1261
29
C#-Tutorial
1234
24
Python vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichen Python vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichen Apr 12, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Python: Spiele, GUIs und mehr Python: Spiele, GUIs und mehr Apr 13, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Der 2-stündige Python-Plan: ein realistischer Ansatz Der 2-stündige Python-Plan: ein realistischer Ansatz Apr 11, 2025 am 12:04 AM

Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen? Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen? Apr 09, 2025 pm 04:33 PM

Sie können die Grundlagen von Python innerhalb von zwei Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master -Steuerungsstrukturen wie wenn Aussagen und Schleifen, 3. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen. Diese werden Ihnen helfen, einfache Python -Programme zu schreiben.

Python vs. C: Lernkurven und Benutzerfreundlichkeit Python vs. C: Lernkurven und Benutzerfreundlichkeit Apr 19, 2025 am 12:20 AM

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.

Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit Apr 14, 2025 am 12:02 AM

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python: Erforschen der primären Anwendungen Python: Erforschen der primären Anwendungen Apr 10, 2025 am 09:41 AM

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Python: Automatisierung, Skript- und Aufgabenverwaltung Python: Automatisierung, Skript- und Aufgabenverwaltung Apr 16, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

See all articles