


Die Unterschiede zwischen include, require, include_once und require_once in PHP verstehen
Bei der Arbeit mit PHP ist eine der häufigsten Aufgaben, auf die Sie stoßen, das Einbinden externer Dateien in Ihre Skripte. PHP bietet für diese Aufgabe mehrere Mechanismen, nämlich include, require, include_once und require_once. Diese Anweisungen sind für die Modularisierung von Code und die Ermöglichung der Wiederverwendung von Dateien in verschiedenen Teilen einer Anwendung von entscheidender Bedeutung. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Befehlen ist jedoch entscheidend für das Schreiben von effizientem und wartbarem PHP-Code.
Dieser Artikel führt Sie durch jede dieser Aussagen, erklärt ihr Verhalten, hebt ihre Unterschiede hervor und stellt praktische Anwendungsfälle vor.
1. Die include-Anweisung
Was ist enthalten?
Die Include-Anweisung in PHP wird verwendet, um die angegebene Datei während der Ausführung des Skripts einzuschließen und auszuwerten. Wird die Datei gefunden, wird sie einmalig eingebunden und an dieser Stelle im Skript ausgeführt.
Verhalten von include:
- Wenn die angegebene Datei nicht gefunden wird, gibt PHP eine Warnung (E_WARNING) aus, setzt jedoch die Skriptausführung fort.
- Die Warnmeldung enthält den Pfad der Datei, die nicht gefunden werden konnte.
- Die Ausführung des Skripts wird nicht gestoppt. Wenn die enthaltene Datei also nicht kritisch ist, kann das Skript ohne Unterbrechung weiter ausgeführt werden.
Anwendungsfall von include:
Sie können include verwenden, wenn eine Datei für den Programmablauf nicht kritisch ist und es akzeptabel ist, das Skript fortzusetzen, auch wenn die Datei fehlt. Dies wird häufig für nicht wesentliche Dateien wie optionale Vorlagen, Konfigurationsdateien oder Protokollierungsmechanismen verwendet.
Beispiel:
// Including a non-critical file include 'header.php'; // This will continue if header.php is missing echo "This part of the script will run regardless of the missing header file.";
Warum include verwenden?
- Nützlich beim Einbinden optionaler Dateien wie Seitenvorlagen oder nicht unbedingt erforderlicher Konfigurationen.
- Ermöglicht die weitere Funktion des Skripts, auch wenn die Datei nicht eingebunden werden kann.
2. Die require-Anweisung
Was ist erforderlich?
Wie include wird die require-Anweisung verwendet, um eine Datei in PHP einzubinden und auszuwerten. Der Hauptunterschied besteht jedoch in der Art und Weise, wie mit Fehlern umgegangen wird.
Verhalten von require:
- Wenn die Datei nicht gefunden wird oder nicht eingebunden werden kann, gibt PHP einen schwerwiegenden Fehler (E_COMPILE_ERROR) aus und das Skript stoppt die Ausführung sofort.
- Anders als bei include wird die fehlende Datei das Skript anhalten, wenn es kritisch ist.
Anforderungsfall:
Sie sollten „require“ verwenden, wenn die enthaltene Datei für die Funktionalität der Anwendung wesentlich ist. Beispielsweise sollte in require eine Konfigurationsdatei enthalten sein, die Konstanten einrichtet oder wichtige Funktionen für Ihre Anwendung enthält. Wenn die Datei fehlt, kann die Fortsetzung der Ausführung zu unvorhersehbarem Verhalten oder Fehlern führen.
Beispiel:
// Including a non-critical file include 'header.php'; // This will continue if header.php is missing echo "This part of the script will run regardless of the missing header file.";
Warum ist die Verwendung erforderlich?
- Wenn die enthaltene Datei für die Funktion des Skripts unerlässlich ist, z. B. Konfigurationsdateien oder Datenbankverbindungsskripte.
- Sie möchten sicherstellen, dass die Ausführung des Skripts gestoppt wird, wenn die Datei fehlt, um unerwartete Fehler oder Abstürze später im Skript zu vermeiden.
3. Die include_once-Anweisung
Was ist include_once?
Die include_once-Anweisung ähnelt der include-Anweisung, mit einem wesentlichen Unterschied: Sie stellt sicher, dass die Datei während der Ausführung des Skripts nur einmal eingebunden wird, unabhängig davon, wie oft die include_once-Anweisung im Code aufgerufen wird.
Verhalten von include_once:
- Es wird versucht, die Datei genau wie include einzubinden.
- Wenn die Datei bereits zuvor in das aktuelle Skript eingebunden wurde, wird sie nicht erneut eingebunden.
- Wenn die Datei nicht gefunden werden kann, wird eine Warnung ausgegeben, genau wie bei include, aber das Skript wird weiterhin ausgeführt.
Anwendungsfall von include_once:
Normalerweise verwenden Sie include_once, wenn Sie Dateien einbinden, die möglicherweise Funktionen oder Klassendefinitionen enthalten, die nur einmal eingebunden werden sollten, unabhängig davon, wie oft Sie die Einbindung aufrufen. Beispielsweise möchten Sie keine Datei einbinden, die eine Klasse mehrfach definiert, da dies zu Neudefinitionsfehlern führen könnte.
Beispiel:
// Including a critical file require 'config.php'; // This will stop the script if config.php is missing echo "This will not run if config.php is not found.";
Warum include_once verwenden?
- Verhindert das mehrfache Einbinden einer Datei.
- Nützlich beim Definieren von Funktionen, Klassen oder Konstanten in einer Datei, die nur einmal enthalten sein sollten, wie z. B. Dienstprogrammdateien oder Konfigurationsdateien.
4. Die require_once-Anweisung
Was ist require_once?
Die require_once-Anweisung funktioniert ähnlich wie require, jedoch mit dem zusätzlichen Verhalten, sicherzustellen, dass die Datei während der Ausführung des Skripts nur einmal eingeschlossen wird.
Verhalten von require_once:
- Es wird versucht, die Datei genau wie erforderlich einzuschließen.
- Wenn die Datei bereits eingebunden wurde, wird sie nicht erneut eingebunden, wodurch Neudefinitionsfehler für Klassen, Funktionen oder Konstanten verhindert werden.
- Wenn die Datei fehlt, führt dies zu einem schwerwiegenden Fehler, genau wie bei require, und stoppt die Ausführung des Skripts.
Anwendungsfall von require_once:
Sie sollten require_once verwenden, wenn Sie wichtige Dateien einbinden, die nur einmal eingebunden werden müssen, wie z. B. Datenbankverbindungsdateien, Konfigurationsdateien oder Klassendefinitionen. Dies ist die robusteste und sicherste Methode, um sicherzustellen, dass kritische Dateien nur einmal einbezogen werden, ohne dass das Risiko einer Neudefinition besteht.
Beispiel:
// Including a non-critical file include 'header.php'; // This will continue if header.php is missing echo "This part of the script will run regardless of the missing header file.";
Warum require_once verwenden?
- Wenn Sie Dateien einschließen müssen, die für das Skript wichtig sind, und sicherstellen müssen, dass sie nur einmal enthalten sind, z. B. Konfigurationsdateien oder Klassendefinitionen.
- Verhindert Neudefinitionsfehler, indem sichergestellt wird, dass die Datei nicht mehrfach enthalten ist.
Vergleich von include, require, include_once und require_once
Statement | Behavior if File is Missing | Includes Only Once | Error Type |
---|---|---|---|
include | Warning, continues script | No | Warning (E_WARNING) |
require | Fatal error, halts script | No | Fatal error (E_COMPILE_ERROR) |
include_once | Warning, continues script | Yes | Warning (E_WARNING) |
require_once | Fatal error, halts script | Yes | Fatal error (E_COMPILE_ERROR) |
Wichtige Erkenntnisse:
- include: Wird verwendet, wenn die Datei optional ist und fehlende Dateien das Skript nicht anhalten sollen.
- erfordern: Wird verwendet, wenn die Datei kritisch ist und das Skript angehalten werden soll, wenn die Datei fehlt.
- include_once: Verwenden Sie diese Option, wenn die Datei optional ist, aber nur einmal eingebunden werden soll, um Duplikate zu vermeiden.
- require_once: Verwenden Sie diese Option, wenn die Datei kritisch ist und nur einmal eingebunden werden darf.
Fazit
Die Auswahl der richtigen Einschlusserklärung hängt von der Art der Datei ab, die Sie einschließen, und von dem Verhalten, das Sie erzwingen möchten. require und require_once werden normalerweise für wichtige Dateien verwendet, während include und include_once eher für nicht kritische Dateien geeignet sind. Die Verwendung einmaliger Versionen dieser Anweisungen hilft, Probleme wie Neudefinitionsfehler bei mehreren Einschlüssen zu vermeiden.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie zuverlässigeren, modulareren und fehlerfreien PHP-Code schreiben und so sicherstellen, dass Ihre Anwendung auch bei fehlenden oder duplizierten Dateien ordnungsgemäß funktioniert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Unterschiede zwischen include, require, include_once und require_once in PHP verstehen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

JWT ist ein offener Standard, der auf JSON basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen zwischen Parteien verwendet wird, hauptsächlich für die Identitätsauthentifizierung und den Informationsaustausch. 1. JWT besteht aus drei Teilen: Header, Nutzlast und Signatur. 2. Das Arbeitsprinzip von JWT enthält drei Schritte: Generierung von JWT, Überprüfung von JWT und Parsingnayload. 3. Bei Verwendung von JWT zur Authentifizierung in PHP kann JWT generiert und überprüft werden, und die Funktionen und Berechtigungsinformationen der Benutzer können in die erweiterte Verwendung aufgenommen werden. 4. Häufige Fehler sind Signaturüberprüfungsfehler, Token -Ablauf und übergroße Nutzlast. Zu Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung von Debugging -Tools und Protokollierung. 5. Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die Verwendung geeigneter Signaturalgorithmen, das Einstellen von Gültigkeitsperioden angemessen.

Die Aufzählungsfunktion in Php8.1 verbessert die Klarheit und Type des Codes, indem benannte Konstanten definiert werden. 1) Aufzählungen können Ganzzahlen, Zeichenfolgen oder Objekte sein, die die Lesbarkeit der Code und die Type der Type verbessern. 2) Die Aufzählung basiert auf der Klasse und unterstützt objektorientierte Merkmale wie Traversal und Reflexion. 3) Die Aufzählung kann zum Vergleich und zur Zuordnung verwendet werden, um die Sicherheit der Typ zu gewährleisten. 4) Aufzählung unterstützt das Hinzufügen von Methoden zur Implementierung einer komplexen Logik. 5) Strenge Typ Überprüfung und Fehlerbehandlung können häufig auftretende Fehler vermeiden. 6) Die Aufzählung verringert den magischen Wert und verbessert die Wartbarkeit, achten Sie jedoch auf die Leistungsoptimierung.

Die Hijacking der Sitzung kann in den folgenden Schritten erreicht werden: 1. Erhalten Sie die Sitzungs -ID, 2. Verwenden Sie die Sitzungs -ID, 3. Halten Sie die Sitzung aktiv. Zu den Methoden zur Verhinderung der Sitzung der Sitzung in PHP gehören: 1. Verwenden Sie die Funktion Session_regenerate_id (), um die Sitzungs -ID zu regenerieren. 2. Store -Sitzungsdaten über die Datenbank, 3. Stellen Sie sicher, dass alle Sitzungsdaten über HTTPS übertragen werden.

Die Anwendung des soliden Prinzips in der PHP -Entwicklung umfasst: 1. Prinzip der Einzelverantwortung (SRP): Jede Klasse ist nur für eine Funktion verantwortlich. 2. Open and Close Principle (OCP): Änderungen werden eher durch Erweiterung als durch Modifikation erreicht. 3.. Lischs Substitutionsprinzip (LSP): Unterklassen können Basisklassen ersetzen, ohne die Programmgenauigkeit zu beeinträchtigen. 4. Schnittstellen-Isolationsprinzip (ISP): Verwenden Sie feinkörnige Schnittstellen, um Abhängigkeiten und nicht verwendete Methoden zu vermeiden. 5. Abhängigkeitsinversionsprinzip (DIP): Hoch- und niedrige Module beruhen auf der Abstraktion und werden durch Abhängigkeitsinjektion implementiert.

Statische Bindung (statisch: :) implementiert die späte statische Bindung (LSB) in PHP, sodass das Aufrufen von Klassen in statischen Kontexten anstatt Klassen zu definieren. 1) Der Analyseprozess wird zur Laufzeit durchgeführt.

Die RESTAPI -Designprinzipien umfassen Ressourcendefinition, URI -Design, HTTP -Methodenverbrauch, Statuscode -Nutzung, Versionskontrolle und Hassoas. 1. Ressourcen sollten durch Substantive dargestellt und in einer Hierarchie aufrechterhalten werden. 2. HTTP -Methoden sollten ihrer Semantik entsprechen, z. B. Get wird verwendet, um Ressourcen zu erhalten. 3. Der Statuscode sollte korrekt verwendet werden, z. B. 404 bedeutet, dass die Ressource nicht vorhanden ist. 4. Die Versionskontrolle kann über URI oder Header implementiert werden. 5. Hateoas startet Client -Operationen durch Links als Antwort.

In PHP wird das Ausnahmebehandlung durch den Versuch, Fang, schließlich und werfen Keywords erreicht. 1) Der Try -Block umgibt den Code, der Ausnahmen auslösen kann. 2) Der Catch -Block behandelt Ausnahmen; 3) Block stellt schließlich sicher, dass der Code immer ausgeführt wird. 4) Wurf wird verwendet, um Ausnahmen manuell zu werfen. Diese Mechanismen verbessern die Robustheit und Wartbarkeit Ihres Codes.

Die Hauptfunktion anonymer Klassen in PHP besteht darin, einmalige Objekte zu erstellen. 1. Anonyme Klassen ermöglichen es, Klassen ohne Namen direkt im Code zu definieren, was für vorübergehende Anforderungen geeignet ist. 2. Sie können Klassen erben oder Schnittstellen implementieren, um die Flexibilität zu erhöhen. 3. Achten Sie bei der Verwendung auf Leistung und Code -Lesbarkeit und vermeiden Sie es, dieselben anonymen Klassen wiederholt zu definieren.
