


Anwendungslogik vs. Geschäftslogik: Hauptunterschiede anhand einfacher Beispiele
Einführung
Haben Sie jemals eine App verwendet, die einfach funktioniert, Preise perfekt berechnet, komplexe Regeln nahtlos befolgt und genau das liefert, was Sie brauchen? Stellen Sie sich nun vor, Sie erstellen eine solche App. Wo fängst du an? Was stellt sicher, dass jede Berechnung stimmt, während das System wie am Schnürchen läuft? Die Antwort liegt in der Beherrschung zweier wesentlicher Säulen der Softwareentwicklung: Geschäftslogik und Anwendungslogik.
Diese beiden Konzepte sind die unsichtbaren Kräfte hinter den Apps und Websites, die wir täglich nutzen. Aber hier ist die Sache: Wenn Sie sie verwechseln, kann Ihre saubere, effiziente Codebasis zu einem unüberschaubaren Albtraum werden. Es ist auch die Quelle des Bösen im Bereich der Softwareentwicklung. Den Unterschied zu kennen, ist nicht nur eine nette Fähigkeit, sondern ein entscheidender Faktor für die Entwicklung skalierbarer, wartbarer Software.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise zur Entmystifizierung von Anwendungslogik und Geschäftslogik. Mit einfachen und leicht verständlichen Beispielen aus der Praxis und klaren Codeausschnitten werden Sie ihre Rollen schnell verstehen und erkennen, warum ihre Trennung das Geheimnis des Softwareerfolgs ist. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der die Grundlagen erkundet, oder ein Entwickler, der sein Handwerk verfeinert, dieser Leitfaden wird Ihnen Klarheit und Selbstvertrauen geben.
Bereit, Ihre Einstellung zum Softwaredesign zu verändern? Lassen Sie uns eintauchen und die Kraft von sauberem, logischem Code freisetzen!
In der Softwareentwicklung spielenGeschäftslogik und Anwendungslogik unterschiedliche Rollen. Geschäftslogik definiert die Regeln und Abläufe, die Ihre Software durch die Lösung realer Probleme wertvoll machen. Beispielsweise ist die Berechnung eines Kundenrabatts eine Geschäftsregel. Andererseits verwaltet die Anwendungslogik die Interaktion und den Workflow Ihres Systems und verbindet verschiedene Komponenten wie Datenbanken, APIs und Benutzeroberflächen, um die Geschäftsregeln auszuführen.
Was ist Geschäftslogik?
Geschäftslogik ist der Kern Ihrer Anwendung, der auf der Grundlage von Regeln verarbeitet, was geschehen muss. Auf einer E-Commerce-Plattform ist beispielsweise die Gewährung eines Rabatts von 10 % für Bestellungen über 100 US-Dollar eine Geschäftsregel.
Unten finden Sie eine einfache JavaScript-Funktion zur Veranschaulichung:
// Business Logic: Apply a 10% discount if total is greater than 0 function calculateDiscount(totalAmount) { return totalAmount > 100 ? totalAmount * 0.1 : 0; // 10% discount } // Business Logic: Calculate the final amount after discount function calculateFinalAmount(totalAmount) { const discount = calculateDiscount(totalAmount); return totalAmount - discount; }
Diese Funktionen konzentrieren sich nur auf die Regeln und Berechnungen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, woher die Daten kommen oder wie sie angezeigt werden.
Was ist Anwendungslogik?
Anwendungslogik befasst sich mit wie Dinge funktionieren und stellt sicher, dass die Geschäftslogik im richtigen Kontext angewendet wird. Es übernimmt das Abrufen von Daten, den Aufruf der entsprechenden Geschäftslogikfunktionen und die Verwaltung des Workflows. Beispielsweise können Sie die Gesamtsumme des Warenkorbs eines Benutzers abrufen, den Rabatt berechnen und die Ergebnisse anzeigen.
So sieht es aus:
// Business Logic: Apply a 10% discount if total is greater than 0 function calculateDiscount(totalAmount) { return totalAmount > 100 ? totalAmount * 0.1 : 0; // 10% discount } // Business Logic: Calculate the final amount after discount function calculateFinalAmount(totalAmount) { const discount = calculateDiscount(totalAmount); return totalAmount - discount; }
Diese Funktion verbindet verschiedene Teile der Anwendung: Daten abrufen, Geschäftslogik anwenden und Ergebnisse anzeigen.
Warum sie trennen?
Durch die Trennung von Geschäftslogik und Anwendungslogik wird Ihr Code wartbar, wiederverwendbar und testbar. Geschäftsregeln können ohne Änderung in mehreren Bereichen der Anwendung (z. B. APIs, Admin-Dashboards) wiederverwendet werden. Wenn sich die Rabattregel ändert, müssen Sie nur die Geschäftslogik aktualisieren. Ebenso sorgt die Anwendungslogik für eine reibungslose Integration und einen reibungslosen Ablauf, unabhängig von Regeländerungen.
Durch die Beibehaltung dieser Trennung können Entwickler skalierbare und modulare Systeme erstellen, die einfacher zu debuggen und im Laufe der Zeit zu verbessern sind.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnwendungslogik vs. Geschäftslogik: Hauptunterschiede anhand einfacher Beispiele. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.
