


So synchronisieren Sie die Plex-Medienbibliothek, wenn keine Inhalte angezeigt werden
Plex ist ein unglaublich leistungsstarkes Tool zum Organisieren und Streamen Ihrer Mediensammlung. Manchmal kann der von Ihnen hinzugefügte Inhalt jedoch frustrierend sein. Wenn Ihre Plex-Medienbibliothek nicht richtig synchronisiert wird oder Inhalte nicht anzeigt, gibt es mehrere mögliche Ursachen und Lösungen. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Gründe für dieses Problem und bieten detaillierte Lösungen, um Ihre Bibliothek wieder in Schwung zu bringen.
- Überprüfen Sie die Bibliothekseinstellungen und Scanoptionen
Einstellungen für die Bibliotheksaktualisierung
plex zeigt meine Medienbibliothek nicht an, um neue Inhalte zu erkennen, aber manchmal schlägt dieser Scan fehl oder die Einstellungen sind möglicherweise nicht richtig konfiguriert. Um sicherzustellen, dass Ihre Bibliothek korrekt synchronisiert wird:
Automatische Scans: Mit Plex können Sie festlegen, wie oft Ihre Bibliothek aktualisiert wird. Stellen Sie sicher, dass die automatische Scanfrequenz richtig eingestellt ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > gehen. Bibliothek > Aktualisieren Sie die Bibliothek automatisch und passen Sie das Intervall bei Bedarf an.
Manueller Bibliotheksscan: Wenn Plex nach einem Update keine Inhalte anzeigt, können Sie einen Scan manuell erzwingen. Öffnen Sie dazu Ihr Plex Media Server-Dashboard, navigieren Sie zu „Bibliothek verwalten“ und wählen Sie „Bibliotheksdateien scannen“. Dies sollte Plex dazu veranlassen, nach neu hinzugefügten Medien zu suchen und diese anzuzeigen.
Bibliotheksaktualisierung
Manchmal benötigt Plex eine manuelle Aktualisierung, um neue Mediendateien zu erkennen, auch wenn die Scaneinstellungen korrekt sind. So aktualisieren Sie die Bibliothek:
Klicken Sie in Ihrer Plex-Web-App auf die drei Punkte neben Ihrer Bibliothek.
Wählen Sie „Alle Metadaten aktualisieren“, um Plex zu zwingen, den Inhalt in der Bibliothek neu zu laden und zu erkennen.
Wenn das Medium nach der Aktualisierung immer noch nicht angezeigt wird, fahren Sie mit der Fehlerbehebung mit den folgenden Schritten fort.
- Bestätigen Sie die ordnungsgemäße Medienorganisation Dateistruktur und Namenskonventionen Einer der Hauptgründe dafür, dass Plex Ihre Mediendateien nicht anzeigt, ist eine falsche Dateiorganisation oder Benennungskonventionen. Plex verlässt sich auf eine bestimmte Ordnerstruktur und ein bestimmtes Benennungsformat, um Ihre Medien korrekt zu identifizieren und zu kategorisieren. Filme: Jeder Film sollte sich in einem eigenen Ordner befinden, wobei die Datei nach dem Film benannt sein sollte. Zum Beispiel Filmname (Jahr). Fernsehsendungen: Fernsehsendungen sollten in Ordnern für jede Sendung abgelegt werden und jede Staffel sollte einen eigenen Unterordner haben. Beispiel: Name anzeigen > Staffel 1 > Folge 1. mkv.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mediendateien diesen Namenskonventionen entsprechen, damit Plex Ihre Inhalte richtig identifizieren und kategorisieren kann.
Ordnerberechtigungen
Wenn Plex nicht auf den Ordner zugreifen kann, in dem Ihre Medien gespeichert sind, kann es den Inhalt nicht synchronisieren oder anzeigen. Überprüfen Sie, ob Ihr Plex Media Server ordnungsgemäßen Zugriff auf die Ordner mit Ihren Mediendateien hat.
Dateiberechtigungen: Stellen Sie sicher, dass der Server über Lese- und Schreibberechtigungen für die Medienordner verfügt.
Netzwerkberechtigungen: Wenn Ihre Medien auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert sind, bestätigen Sie, dass Plex Netzwerkzugriff auf den Speicherort hat.
Bestimmte Ordner scannen
Wenn sich Ihre Mediendateien in einem benutzerdefinierten Ordner oder Speicherort befinden, stellen Sie sicher, dass dieser Ordner in die Bibliothekseinstellungen von Plex aufgenommen wird. Gehen Sie zu Einstellungen > Bibliotheken > Fügen Sie einen Ordner hinzu und stellen Sie sicher, dass der Ordner mit Ihren Medien zur Bibliothek hinzugefügt wird.
- Überprüfen Sie die Metadaten und Medienkompatibilität Fehlende oder beschädigte Metadaten Plex verwendet Metadaten, um Medien zu organisieren und anzuzeigen. Wenn die Metadaten fehlen oder beschädigt sind, zeigt Plex den Inhalt möglicherweise nicht richtig an. Um dieses Problem zu beheben: Navigieren Sie zu dem betreffenden Medium und klicken Sie auf die drei Punkte daneben. Wählen Sie „Metadaten aktualisieren“, um aktualisierte Informationen abzurufen. Sie können die Bibliothek auch mit der Option „Bibliothek bereinigen“ bereinigen, wodurch veraltete oder beschädigte Metadaten aus der Datenbank entfernt werden.
Probleme mit dem Mediendateiformat
Wenn Ihre Mediendateien in nicht unterstützten Formaten vorliegen oder inkompatible Codecs verwenden, kann Plex sie möglicherweise nicht synchronisieren oder anzeigen. Plex unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter MP4, MKV, AVI und mehr. Bestimmte Codecs sind jedoch möglicherweise nicht kompatibel.
Formate prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien in einem unterstützten Format vorliegen. Bei Bedarf können Sie Medienkonvertierungstools wie HandBrake verwenden, um nicht unterstützte Dateien in Plex-freundliche Formate zu konvertieren.
Codec-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien kompatible Video- und Audio-Codecs wie H.264 für Video und AAC für Audio verwenden.
- Starten Sie den Plex-Server neu Einfacher Serverneustart Manchmal kann ein einfacher Neustart Ihres Plex Media Servers Synchronisierungsprobleme beheben. Durch einen Neustart können vorübergehende Störungen behoben und das System aktualisiert werden, sodass Plex Ihre Medien neu indiziert. So starten Sie Ihren Plex-Server neu: Öffnen Sie die Plex-Web-App. Navigieren Sie zu Einstellungen. Wählen Sie unter Server die Option Neu starten.
Mit diesem Vorgang können kleinere Serverprobleme behoben und Ihre Bibliothek ordnungsgemäß synchronisiert werden.
Server-Update
Veraltete Versionen von Plex können Synchronisierungsprobleme verursachen oder die Anzeige von Medien verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Plex ausführen, indem Sie nach Updates suchen:
Gehen Sie in der Plex Web App zu Einstellungen.
Wählen Sie unter „Server“ die Option „Nach Updates suchen“ und installieren Sie die neueste Version, falls verfügbar.
Durch das Aktualisieren von Plex können Fehler und Kompatibilitätsprobleme behoben werden, die sich möglicherweise auf die Anzeige Ihrer Medien auswirken.
- Untersuchen Sie die Netzwerkkonnektivität Probleme mit dem lokalen Netzwerk Wenn Sie Plex in einem lokalen Netzwerk verwenden, können Verbindungsprobleme dazu führen, dass die Medien nicht angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass sich sowohl Ihr Plex Media Server als auch das Gerät, mit dem Sie auf Plex zugreifen, im selben Netzwerk befinden. Kabelgebundene Verbindung: Für eine stabilere Verbindung verwenden Sie eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung anstelle von WLAN. WLAN: Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind und das Signal stark genug ist, um Medien zu streamen.
Probleme mit dem Fernzugriff
Wenn Sie versuchen, aus der Ferne auf Plex zuzugreifen, können Probleme auftreten, wenn der Fernzugriff nicht richtig konfiguriert ist. Überprüfen Sie Ihre Plex-Einstellungen, um sicherzustellen, dass der Fernzugriff unter Einstellungen > aktiviert ist. Server > Fernzugriff. Möglicherweise müssen Sie auch Ports an Ihrem Router öffnen, damit Plex beim Fernzugriff auf Inhalte ordnungsgemäß funktioniert.
- Beschädigte oder unvollständige Mediendateien beheben Überprüfen Sie die Medienintegrität Beschädigte oder unvollständige Mediendateien können dazu führen, dass Plex sie nicht korrekt synchronisiert und anzeigt. Um festzustellen, ob Ihre Mediendateien beschädigt sind, versuchen Sie, sie in einem anderen Mediaplayer wie VLC abzuspielen. Wenn die Dateien nicht richtig abgespielt werden oder unvollständig sind, müssen Sie sie möglicherweise erneut herunterladen oder durch neue Kopien ersetzen. Nach dem Ersetzen sollte Plex die aktualisierten Dateien automatisch erkennen und anzeigen. Abschluss Wenn Ihre Plex-Medienbibliothek keine Inhalte synchronisiert oder anzeigt, kann dies an einer Reihe von Problemen liegen, von falscher Dateiorganisation und fehlenden Metadaten bis hin zu Serverstörungen und Netzwerkproblemen. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie diese Probleme beheben und Ihre Medienbibliothek wieder auf den richtigen Weg bringen. Denken Sie daran, Ihre Bibliothekseinstellungen zu überprüfen, sicherzustellen, dass Ihre Mediendateien korrekt organisiert und benannt sind, und sicherzustellen, dass Ihr Plex Media Server über die erforderlichen Berechtigungen und Updates verfügt. Mit ein wenig Fehlerbehebung können Sie Ihre Mediensammlung über Plex wieder genießen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo synchronisieren Sie die Plex-Medienbibliothek, wenn keine Inhalte angezeigt werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.
