Begriffe und Funktionalität in React.js
React.js, allgemein als React bezeichnet, ist eine leistungsstarke JavaScript-Bibliothek, die zum Erstellen von Benutzeroberflächen, insbesondere für Single-Page-Anwendungen (SPAs), verwendet wird. Es ermöglicht Entwicklern, komplexe Benutzeroberflächen zu erstellen, indem sie diese in kleinere, wiederverwendbare Komponenten zerlegen. Um die Leistungsfähigkeit von React voll auszuschöpfen, ist es wichtig, seine Kernbegriffe und Funktionalitäten zu verstehen. In diesem Artikel erläutern wir einige der wichtigsten Konzepte, Begriffe und Funktionen, die Sie bei der Arbeit mit React.js kennen müssen.
1. Komponenten
Funktionskomponenten:
Funktionskomponenten sind heute die gebräuchlichste Art, React-Komponenten zu definieren. Es handelt sich lediglich um JavaScript-Funktionen, die JSX (JavaScript XML) zurückgeben, das die Benutzeroberfläche darstellt. Funktionskomponenten können auch React Hooks verwenden, um Status und Nebenwirkungen zu verwalten.
function Greeting() { return <h1>Hello, World!</h1>; }
Klassenkomponenten:
Vor der Einführung von React Hooks waren Klassenkomponenten die primäre Möglichkeit, den Komponentenstatus und die Lebenszyklusmethoden zu verwalten. Obwohl sie immer noch weit verbreitet sind, sind Funktionskomponenten mit Haken mittlerweile die bevorzugte Methode.
class Greeting extends React.Component { render() { return <h1>Hello, World!</h1>; } }
2. JSX (JavaScript XML)
JSX ist eine Syntaxerweiterung für JavaScript, mit der Sie HTML-ähnlichen Code direkt in JavaScript schreiben können. React verwendet JSX, um zu beschreiben, wie die Benutzeroberfläche aussehen soll. Auch wenn es wie HTML aussieht, ist JSX unter der Haube in JavaScript kompiliert.
const element = <h1>Hello, JSX!</h1>;
Sie können JavaScript-Ausdrücke auch in JSX einbetten, indem Sie sie in geschweifte Klammern einschließen:
const name = "React"; const element = <h1>Hello, {name}!</h1>;
3. Staat
State ist ein integriertes React-Objekt, das zum Speichern von Informationen über die aktuelle Situation einer Komponente verwendet wird. Jede Komponente kann ihren eigenen Status verwalten und neu rendern, wenn sich dieser Status ändert. Funktionskomponenten verwenden den useState-Hook, um den Status zu verwalten, während Klassenkomponenten das this.state-Objekt verwenden.
Beispiel mit useState (Funktionskomponente):
import { useState } from 'react'; function Counter() { const [count, setCount] = useState(0); return ( <div> <p>You clicked {count} times</p> <button onClick={() => setCount(count + 1)}>Click me</button> </div> ); }
Beispiel mit this.state (Klassenkomponente):
class Counter extends React.Component { constructor(props) { super(props); this.state = { count: 0 }; } render() { return ( <div> <p>You clicked {this.state.count} times</p> <button onClick={() => this.setState({ count: this.state.count + 1 })}> Click me </button> </div> ); } }
4. Requisiten (Eigenschaften)
Requisiten werden verwendet, um Daten von einer Komponente an eine andere weiterzugeben. Sie sind wie Funktionsargumente, die es Komponenten ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Requisiten sind schreibgeschützt und können von der empfangenden Komponente nicht geändert werden.
Beispiel:
function Welcome(props) { return <h1>Hello, {props.name}</h1>; } function App() { return <Welcome name="React" />; }
In diesem Beispiel erhält die Welcome-Komponente die Namensstütze von der App-Komponente und rendert „Hello, React“.
5. Haken
Hooks sind Funktionen, mit denen Sie React-Status- und Lebenszyklusfunktionen in Funktionskomponenten „einbinden“ können. Die beiden am häufigsten verwendeten Haken sind:
useState:
Ermöglicht das Hinzufügen von Status zu Funktionskomponenten.
function Greeting() { return <h1>Hello, World!</h1>; }
useEffect:
Behandelt Nebenwirkungen wie Datenabruf, Abonnements oder manuelles Ändern des DOM nach jedem Rendern.
class Greeting extends React.Component { render() { return <h1>Hello, World!</h1>; } }
Andere häufig verwendete Hooks sind useContext, useReducer, useRef und useCallback.
6. Virtuelles DOM
React verwendet ein virtuelles DOM, eine schlanke Kopie des tatsächlichen DOM, um UI-Updates zu optimieren. Anstatt das reale DOM direkt zu manipulieren, aktualisiert React zunächst das virtuelle DOM und ermittelt dann die minimalen Änderungen, die erforderlich sind, um das tatsächliche DOM mit der virtuellen Version zu synchronisieren. Dieser Vorgang wird Abstimmung genannt und verbessert die Leistung erheblich, insbesondere bei großen Anwendungen.
7. Lebenszyklusmethoden (Klassenkomponenten)
Lebenszyklusmethoden sind spezielle Methoden in Klassenkomponenten, die es Ihnen ermöglichen, in verschiedene Lebensphasen einer Komponente einzubinden (Rendering, Aktualisierung und Unmounten). Zu den wichtigen Lebenszyklusmethoden gehören:
componentDidMount(): Wird einmal aufgerufen, nachdem die Komponente im DOM gemountet wurde. Wird für den ersten Datenabruf oder für Abonnements verwendet.
componentDidUpdate(): Wird nach jedem erneuten Rendern aufgerufen. Wird verwendet, um Aktualisierungen basierend auf Status- oder Requisitenänderungen durchzuführen.
componentWillUnmount(): Wird aufgerufen, kurz bevor eine Komponente aus dem DOM entfernt wird. Wird für Bereinigungsaufgaben wie das Abbrechen von API-Aufrufen oder das Entfernen von Ereignis-Listenern verwendet.
In Funktionskomponenten können Sie die gleiche Funktionalität mit useEffect erreichen.
8. Bedingtes Rendering
In React können Sie Komponenten oder Elemente basierend auf Zustand oder Requisiten bedingt rendern. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung des ternären Operators von JavaScript.
Beispiel:
const element = <h1>Hello, JSX!</h1>;
Andere Ansätze zur bedingten Darstellung umfassen die Verwendung von if-Anweisungen oder das Kurzschließen (&&) in JSX.
9. Listen und Schlüssel
In React werden Listen von Elementen mit der Methode .map() erstellt. Jedes Element in einer Liste sollte über eine eindeutige „Schlüssel“-Requisite verfügen, um React dabei zu helfen, das Rendering zu optimieren.
Beispiel:
const name = "React"; const element = <h1>Hello, {name}!</h1>;
Schlüssel sollten eindeutig und stabil sein und React dabei helfen, zu erkennen, welche Elemente geändert, hinzugefügt oder entfernt wurden.
10. Formulare und kontrollierte Komponenten
In React werden Formulare normalerweise mithilfe gesteuerter Komponenten verarbeitet, wobei Formularelemente (wie Eingaben) durch den React-Status gesteuert werden. Dadurch kann React den Wert von Formularelementen vollständig steuern.
Beispiel:
import { useState } from 'react'; function Counter() { const [count, setCount] = useState(0); return ( <div> <p>You clicked {count} times</p> <button onClick={() => setCount(count + 1)}>Click me</button> </div> ); }
In diesem Beispiel wird der Wert der Eingabe durch den React-Status gesteuert, wodurch sichergestellt wird, dass jede Änderung im Eingabefeld in Echtzeit erfasst wird.
11. Kontext-API
Mit der Kontext-API können Sie Status oder Daten zwischen Komponenten teilen, ohne Requisiten manuell auf jeder Ebene weitergeben zu müssen (auch als „Prop-Drilling“ bekannt). Dies ist besonders nützlich, wenn Sie globale Daten (wie Benutzerauthentifizierung oder Designeinstellungen) in Ihrer gesamten App übergeben müssen.
Beispiel:
function Greeting() { return <h1>Hello, World!</h1>; }
Abschluss
React.js bietet eine breite Palette an Funktionen und Begriffen, die es zu meistern gilt. Von den Grundlagen von Komponenten, JSX, Status und Requisiten bis hin zu fortgeschritteneren Konzepten wie Hooks, Kontext und Lebenszyklusmethoden bietet React ein flexibles und skalierbares Framework für die Erstellung moderner Webanwendungen. Wenn Sie diese Schlüsselkonzepte und -begriffe verstehen, können Sie das volle Potenzial von React ausschöpfen und robuste, wartbare und dynamische Benutzeroberflächen erstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBegriffe und Funktionalität in React.js. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen
