


ShrinkMap – Eine leistungsstarke gleichzeitige Karte mit automatischer Speicherverwaltung für Go
ShrinkMap – Eine leistungsstarke gleichzeitige Karte mit automatischer Speicherverwaltung für Go
Hallo Gophers! ?
Ich freue mich, ShrinkMap vorzustellen, eine neue gleichzeitige Kartenimplementierung für Go, die sich auf automatische Speicherverwaltung und Leistung konzentriert.
https://github.com/jongyunha/shrinkmap/
Was ist ShrinkMap?
ShrinkMap ist eine Thread-sichere Map-Implementierung, die den Speicher automatisch verwaltet, indem sie ungenutzte Einträge bereinigt und gleichzeitig eine hohe Leistung für gleichzeitige Vorgänge aufrechterhält. Es ist als Ersatz für sync.Map konzipiert, wenn Sie eine bessere Speichereffizienz benötigen.
Hauptmerkmale
- Automatische Speicherverwaltung: Entfernt automatisch nicht verwendete Einträge, um Speicherlecks zu verhindern
- Thread-sicher: Vollständig gleichzeitig sichere Vorgänge mit minimalem Sperrenkonflikt
- Hohe Leistung: Optimiert für Lese- und Schreibvorgänge
- Typsicher: Vollständig generische Implementierung (Go 1.18)
- Einfache API: Vertraute Schnittstelle ähnlich sync.Map
Kurzes Beispiel
package main import ( "fmt" "github.com/jongyunha/shrinkmap" ) func main() { // Create a new map sm := shrinkmap.New[string, int]() // Store values sm.Store("counter", 1) // Load values if val, ok := sm.Load("counter"); ok { fmt.Printf("Value: %d\n", val) } }
Warum ShrinkMap?
Obwohl sync.Map für viele Anwendungsfälle großartig ist, gibt es Szenarien, in denen die Speicherverwaltung von entscheidender Bedeutung ist:
- Lang laufende Anwendungen mit dynamischen Schlüssel-Wert-Paaren
- Systeme mit Speicherbeschränkungen
- Anwendungen mit hoher Abwanderung von Karteneinträgen
- Fälle, in denen eine manuelle Bereinigung fehleranfällig oder unpraktisch ist
Projektstatus
- GitHub-Repository: https://github.com/jongyunha/shrinkmap
- Lizenz: MIT
- Go-Version: 1.18
Auf der Suche nach Feedback
Ich würde gerne Ihre Gedanken und Ihr Feedback hören zu:
- Der Gesamtansatz zur Speicherverwaltung
- API-Design und Benutzerfreundlichkeit
- Leistung in realen Szenarien
- Zusätzliche Funktionen, die Sie gerne sehen würden
Mitwirken
Das Projekt ist offen für Beiträge! Ob Fehlerberichte, Funktionsanfragen oder Codebeiträge, alle sind willkommen.
Fühlen Sie sich frei:
- Markieren Sie das Repository, wenn Sie es nützlich finden
- Offene Probleme für Fehler oder Funktionswünsche
- PRs für Verbesserungen einreichen
- Teilen Sie Ihre Anwendungsfälle und Ihr Feedback
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Vorschläge!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonShrinkMap – Eine leistungsstarke gleichzeitige Karte mit automatischer Speicherverwaltung für Go. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.
