


Wie wechselt man zwischen Windows in Java-Anwendungen mithilfe eines Timers ohne Schaltflächen?
Auf ein neues Fenster aus einem laufenden Fenster mithilfe des Timers zugreifen
Bei der Programmierung ist die Fähigkeit, nahtlos zwischen Fenstern innerhalb einer Anwendung zu navigieren, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird untersucht, wie Sie dies mithilfe eines Timers erreichen können, wodurch herkömmliche Tasteninteraktionen überflüssig werden.
Problemstellung
Die anstehende Aufgabe besteht normalerweise darin, ein neues Fenster zu öffnen ein JFrame aus einem vorhandenen Fenster in einem angegebenen Zeitintervall. Dies wird mithilfe eines Timers erreicht, ohne dass Schaltflächen für die Benutzerinteraktion verwendet werden müssen.
Lösung
Verwendung eines moduslosen Dialogs mit Timer für zeitbasierte Übergänge
Während von der Verwendung mehrerer Frames im Allgemeinen abgeraten wird, kann ein in der Hauptanwendung angezeigter modusunabhängiger Dialog als alternative Lösung dienen.
- Instanziieren Sie einen Dialog: Erstellen Sie einen neues JDialog-Objekt. Dieses Dialogfeld fungiert als neues Fenster, das nach dem angegebenen Zeitintervall angezeigt wird.
- JOptionPane-Panel hinzufügen: Füllen Sie das Dialogfeld mit einem JOptionPane-Panel, in dem die Countdown-Meldung angezeigt wird.
- Eigenschaftsänderungs-Listener hinzufügen: Hängen Sie einen Eigenschaftsänderungs-Listener an das JOptionPane-Bedienfeld an, um auf Änderungen in seiner Werteigenschaft zu warten. Dies hilft dabei, zu verfolgen, wann der Benutzer mit dem Dialog interagiert hat.
- Timer und ActionListener implementieren: Initialisieren Sie einen Timer mit einem bestimmten Intervall, z. B. 1000 Millisekunden (1 Sekunde). Implementieren Sie die ActionListener-Schnittstelle und die actionPerformed-Methode, um den Countdown zu verringern.
- Timer starten: Rufen Sie die start()-Methode des Timers auf, um den Countdown zu starten.
- Nachricht aktualisieren und Anzahl prüfen: Verringern Sie innerhalb der Methode „actionPerformed“ den Countdown, aktualisieren Sie die im JOptionPane-Bedienfeld angezeigte Nachricht und prüfen Sie, ob der Countdown Null erreicht hat.
- Dialog beim Countdown schließen Ende: Wenn der Countdown Null erreicht, blenden Sie den Dialog aus und schließen Sie ihn, indem Sie ein WindowEvent auslösen. Dadurch verschwindet der Dialog vom Bildschirm.
Beispielcode
Der folgende Codeausschnitt demonstriert diese Implementierung:
<code class="java">import javax.swing.JDialog; import javax.swing.JOptionPane; import java.awt.event.ActionEvent; import java.awt.event.ActionListener; import java.beans.PropertyChangeEvent; import java.beans.PropertyChangeListener; import javax.swing.Timer; public class TimedDialogDemo implements ActionListener, PropertyChangeListener { private int countDown; private Timer timer; private JDialog dialog; private JOptionPane optPane; public TimedDialogDemo(int initialCountDown) { this.countDown = initialCountDown; this.timer = new Timer(1000, this); // Interval in milliseconds this.dialog = new JDialog(); // JOptionPane for message display this.optPane = new JOptionPane(); this.optPane.setMessage("Closing in " + countDown + " seconds."); this.optPane.setMessageType(JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE); this.optPane.addPropertyChangeListener(this); this.dialog.add(this.optPane); this.dialog.pack(); } public void showDialog() { this.dialog.setVisible(true); this.timer.start(); } public void hideDialog() { this.dialog.setVisible(false); this.dialog.dispatchEvent(new WindowEvent( this.dialog, WindowEvent.WINDOW_CLOSING)); } public void actionPerformed(ActionEvent e) { this.countDown--; this.optPane.setMessage("Closing in " + countDown + " seconds."); if (this.countDown == 0) { hideDialog(); } timer.restart(); } public void propertyChange(PropertyChangeEvent e) { String prop = e.getPropertyName(); if (JOptionPane.VALUE_PROPERTY.equals(prop)) { // Handle button click or OK pressed hideDialog(); } } public static void main(String[] args) { TimedDialogDemo demo = new TimedDialogDemo(10); demo.showDialog(); } }</code>
Mit dieser Technik können Sie nahtlose Übergänge zwischen Fenstern in Ihrer Anwendung basierend auf einem vordefinierten Zeitintervall erstellen. Dieser Ansatz bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung und liefert zeitnahe Benachrichtigungen, ohne dass manuelle Tasteninteraktionen erforderlich sind.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie wechselt man zwischen Windows in Java-Anwendungen mithilfe eines Timers ohne Schaltflächen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wie erkennt die Redis -Caching -Lösung die Anforderungen der Produktranking -Liste? Während des Entwicklungsprozesses müssen wir uns häufig mit den Anforderungen der Ranglisten befassen, z. B. das Anzeigen eines ...
