Heim Datenbank MySQL-Tutorial Oracle用随机数据填充表

Oracle用随机数据填充表

Jun 07, 2016 pm 04:00 PM
数据库

同样来自AskTom的脚本,可以对一个表填充随机数据 create or replace procedure gen_data( p_tname in varchar2, p_records in n

同样来自AskTom的脚本,可以对一个表填充随机数据

create or replace
 procedure gen_data( p_tname in varchar2, p_records in number )
 -- This routine is designed to be installed ONCE pre database, hence
 -- the CURRENT_USER AUTHORIZATION.
 authid current_user
 as
    l_insert long;
    l_rows  number default 0;
 begin
    -- dbms_random can be very cpu intensive. I use dbms_application_info
    -- to instrument this routine, so I can monitor how far along it is
    -- from another session. Every bulk insert will update v$session for us.
    dbms_application_info.set_client_info( 'gen_data ' || p_tname );
   
    -- The beginning of our insert into statement. Using a direct path
    -- insert, if you alter your table to be nologging in an archive
    -- log mode database, it'll generate no redo (assuming the table
    -- is not indexed).
    l_insert := 'insert /*+ append */ into ' || p_tname ||
                ' select ';


    -- Now, we build the rest of our insert. We select the datatype
    -- and size of each column. MAXVAL is used for numbers only. Using
    -- the precision defined for the column, we determine the maximum number
    -- that we can stuff in there.
    for x in
    ( select data_type, data_length,
    nvl(rpad( '9',data_precision,'9')/power(10,data_scale),9999999999) maxval
        from user_tab_columns
        where table_name = upper(p_tname)
        order by column_id )
    loop
        -- If number, generate a number in the range 1 .. maxval.
        if ( x.data_type in ('NUMBER', 'FLOAT' ))
        then
            l_insert := l_insert ||
                        'dbms_random.value(1,' || x.maxval || '),';


        -- if a date/timestamp type, add some random number to sysdate.
        elsif ( x.data_type = 'DATE' or x.data_type like 'TIMESTAMP%' )
        then
            l_insert := l_insert ||
                  'sysdate+dbms_random.value(1,1000),';


        -- If a string, generate a random string between 1 and data length.
        -- bytes in length
        else
            l_insert := l_insert || 'dbms_random.string(''A'',
                    trunc(dbms_random.value(1,' || x.data_length || '))),';
        end if;
    end loop;
    l_insert := rtrim(l_insert,',') ||
                  ' from all_objects where rownum


    -- Now, wo just execute the insert into as many times as needed
    -- in order to put L_ROWS rows in the table. Since we are direct path
    -- loading, we must commit after each insert. In this case, since
    -- we are generating test data, it is OK from a transactional perspective.
    -- And since this operation should generate little redo in all cases,
    -- it will not affect our performance as well.
    loop
        execute immediate l_insert using p_records - l_rows;
        l_rows := l_rows + sql%rowcount;
        commit;
        dbms_application_info.set_module
        ( l_rows || ' rows of ' || p_records, '' );
        exit when ( l_rows >= p_records );
    end loop;
 end;
 /


以Hr的depertment表为例,
SQL> create table dept as select * from departments where 1=0;

 Table created.

Oracle用随机数据填充表

但是需要注意的是 字段的取值范围不能小于1
以HR的employees表的COMMISSION_PCT字段为例,

Oracle用随机数据填充表


执行到过程的第36行

 最大值应该是0.99
但是实际执行的结果却是 超过了最大值,导致溢出。

Oracle用随机数据填充表


解决这个问题,可以将下限设置为0

Oracle用随机数据填充表

本文永久更新链接地址

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1664
14
PHP-Tutorial
1267
29
C#-Tutorial
1239
24
iOS 18 fügt eine neue Albumfunktion „Wiederhergestellt' hinzu, um verlorene oder beschädigte Fotos wiederherzustellen iOS 18 fügt eine neue Albumfunktion „Wiederhergestellt' hinzu, um verlorene oder beschädigte Fotos wiederherzustellen Jul 18, 2024 am 05:48 AM

Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

Wie implementiert Hibernate polymorphe Zuordnung? Wie implementiert Hibernate polymorphe Zuordnung? Apr 17, 2024 pm 12:09 PM

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

Ausführliches Tutorial zum Herstellen einer Datenbankverbindung mit MySQLi in PHP Ausführliches Tutorial zum Herstellen einer Datenbankverbindung mit MySQLi in PHP Jun 04, 2024 pm 01:42 PM

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

Umgang mit Datenbankverbindungsfehlern in PHP Umgang mit Datenbankverbindungsfehlern in PHP Jun 05, 2024 pm 02:16 PM

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

Wie verwende ich Datenbank-Callback-Funktionen in Golang? Wie verwende ich Datenbank-Callback-Funktionen in Golang? Jun 03, 2024 pm 02:20 PM

Durch die Verwendung der Datenbank-Rückruffunktion in Golang kann Folgendes erreicht werden: Ausführen von benutzerdefiniertem Code, nachdem der angegebene Datenbankvorgang abgeschlossen ist. Fügen Sie benutzerdefiniertes Verhalten durch separate Funktionen hinzu, ohne zusätzlichen Code zu schreiben. Rückruffunktionen stehen für Einfüge-, Aktualisierungs-, Lösch- und Abfragevorgänge zur Verfügung. Sie müssen die Funktion sql.Exec, sql.QueryRow oder sql.Query verwenden, um die Rückruffunktion verwenden zu können.

Wie speichere ich JSON-Daten in einer Datenbank in Golang? Wie speichere ich JSON-Daten in einer Datenbank in Golang? Jun 06, 2024 am 11:24 AM

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Wie verbinde ich mich mit Golang mit einer Remote-Datenbank? Wie verbinde ich mich mit Golang mit einer Remote-Datenbank? Jun 01, 2024 pm 08:31 PM

Über das Datenbank-/SQL-Paket der Go-Standardbibliothek können Sie eine Verbindung zu Remote-Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder SQLite herstellen: Erstellen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit Datenbankverbindungsinformationen. Verwenden Sie die Funktion sql.Open(), um eine Datenbankverbindung zu öffnen. Führen Sie Datenbankoperationen wie SQL-Abfragen und Einfügeoperationen durch. Verwenden Sie „defer“, um die Datenbankverbindung zu schließen und Ressourcen freizugeben.

PHP-Verbindungen zu verschiedenen Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, Oracle und mehr PHP-Verbindungen zu verschiedenen Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, Oracle und mehr Jun 01, 2024 pm 03:02 PM

Anleitung zur PHP-Datenbankverbindung: MySQL: Installieren Sie die MySQLi-Erweiterung und erstellen Sie eine Verbindung (Servername, Benutzername, Passwort, Datenbankname). PostgreSQL: PgSQL-Erweiterung installieren und Verbindung erstellen (Host, Datenbankname, Benutzer, Passwort). Oracle: Installieren Sie die OracleOCI8-Erweiterung und erstellen Sie eine Verbindung (Servername, Benutzername, Passwort). Praktischer Fall: Erhalten Sie MySQL-Daten, PostgreSQL-Abfrage, OracleOCI8-Aktualisierungsdatensatz.

See all articles